Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Elektrische Kranausrustungen Der Siemens-Schuckertwerke Nach 25jahriger Entwickelung
Paperback

Elektrische Kranausrustungen Der Siemens-Schuckertwerke Nach 25jahriger Entwickelung

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

  1. Geschichtliches. =====::: J U Beginn des gegenwartigen Jahrzehnts konnte der Bau von elektrisch betriebenen Kranen und verwandten Transport vorrichtungen auf eine etwa 2Sjahrige Entwicklung zurucksehen. Der erste Versuch, den elektrischen Strom fur Hebezeuge zu benutzen, wurde bereits im Jahre 1880 gemacht. Werner Siemens, der auch auf diesem Gebiete bahnbrechend vorging, konstruierte in diesem Jahre einen fur die Mannheimer Industrieausstellung bestimmten elektrischen Aufzug, der un bestritten das erste elektrische Hebezeug darstellt. (Fig. 1.) Der Aufzug, der jetzt im Deutschen Museum von Meister werken der Naturwissenschaft und Technik In Munchen aufgestellt ist, wird In dem Katalog uber die von den Siemens-Schuckertwerken und der Siemens & Halske A. -G. dort ausgestellten Erzeugnisse naher beschrieben: Der 1880 in der Mannheimer Industrieausstellung vorgefuhrte erste elektrische Aufzug eines Aussichts turmes von 20 m Hohe ist derart eingerichtet, dass der Motor an einer festliegenden, senkrechten Zahnstange oder Leiter L gleichsam hinaufklettert und den an ihm befestigten F ahr Fig. I. Erstes elektrisches Hebezeug. stuhl mitnimmt. Die unter dem Podest des Fahrstuhls angebrachte Maschinerie besteht aus dem Motor M (vergl. Fig. 1) mit einer Schraube ohne Ende S, die zwei von beiden Seiten in die Sprossen der Leiter eingreifende Zahn rader R T und R 2 bewegt.
Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 January 1913
Pages
160
ISBN
9783662237830

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

  1. Geschichtliches. =====::: J U Beginn des gegenwartigen Jahrzehnts konnte der Bau von elektrisch betriebenen Kranen und verwandten Transport vorrichtungen auf eine etwa 2Sjahrige Entwicklung zurucksehen. Der erste Versuch, den elektrischen Strom fur Hebezeuge zu benutzen, wurde bereits im Jahre 1880 gemacht. Werner Siemens, der auch auf diesem Gebiete bahnbrechend vorging, konstruierte in diesem Jahre einen fur die Mannheimer Industrieausstellung bestimmten elektrischen Aufzug, der un bestritten das erste elektrische Hebezeug darstellt. (Fig. 1.) Der Aufzug, der jetzt im Deutschen Museum von Meister werken der Naturwissenschaft und Technik In Munchen aufgestellt ist, wird In dem Katalog uber die von den Siemens-Schuckertwerken und der Siemens & Halske A. -G. dort ausgestellten Erzeugnisse naher beschrieben: Der 1880 in der Mannheimer Industrieausstellung vorgefuhrte erste elektrische Aufzug eines Aussichts turmes von 20 m Hohe ist derart eingerichtet, dass der Motor an einer festliegenden, senkrechten Zahnstange oder Leiter L gleichsam hinaufklettert und den an ihm befestigten F ahr Fig. I. Erstes elektrisches Hebezeug. stuhl mitnimmt. Die unter dem Podest des Fahrstuhls angebrachte Maschinerie besteht aus dem Motor M (vergl. Fig. 1) mit einer Schraube ohne Ende S, die zwei von beiden Seiten in die Sprossen der Leiter eingreifende Zahn rader R T und R 2 bewegt.
Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 January 1913
Pages
160
ISBN
9783662237830