Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Experimentelle Untersuchungen von Knochentransplantaten mit unveranderter und mit denaturierter Knochengrundsubstanz: Ein Beitrag zur kausalen Osteogenese
Paperback

Experimentelle Untersuchungen von Knochentransplantaten mit unveranderter und mit denaturierter Knochengrundsubstanz: Ein Beitrag zur kausalen Osteogenese

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Seit 1957 wird nach langjahrigen wissenschaftlichen Vorarbeiten durch Maatz und Bauermeister ein industriell zubereiteter, macerierter Rinderknochen dem chirurgisch tatigen Kliniker als Knochentransplan- tat angeboten. Der sog. Kieler Span wird durch ein besonderes Macera- tionsverfahren entfettet und seiner cellularen Bestandteile entledigt. Seine biologische Struktur und die verbliebenen Kalksalze sollen ihn be- fahigen - in ein geeignetes knoechernes Lager verpflanzt - metaplasti- sche Knochenneubildung in Gang zu setzen oder das Lager zur Callus- bildung anzuregen. Der Wunsch des Klinikers nach einem geeigneten Knochentrans- plantat, das die autologe Knochentransplantation ersetzt, ist verstand- lich. Die autologe Transplantation erfordert einen zweiten operativen Eingriff, fur grosse knochenplastische Eingriffe steht nicht immer ge- nugend koerpereigener Knochen zur Verfugung. Dem heteroplastischen Material dagegen sind bezuglich Gewinnung, Menge und Form keine Grenzen gesetzt. Die Maceration des tierischen Knochengewebes beseitigt die be- kannten Nachteile der Antigen-Antikoerperreaktion art-und individual- spezifischer Eiweisskoerper. Experimentelle Ergebnisse und klinische An- fangserfolge weckten die Hoffnung auf volle klinische Verwendbarkeit des Spanes. Seither sind mehr als 10 Jahre klinischer Erprobung vergangen. Die Angaben uber den klinischen Wert des Macerationsspanes sind wider- spruchlich. Es erschien deshalb zweckmassig, experimentell Leistungs- fahigkeit und Grenzen des Spanes zu prufen und die Ergebnisse in Be- ziehung zu setzen zu den bekannten Gesetzmassigkeiten der Knochen- uberpflanzung. Der Wert eines Transplantates wird gemessen I. am Ablauf des unmittelbaren Einheilungsvorganges, 2. an seiner Osteogenetischen Potenz, 3. an der Art des knoechernen Umbaus.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 January 1970
Pages
70
ISBN
9783662237113

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Seit 1957 wird nach langjahrigen wissenschaftlichen Vorarbeiten durch Maatz und Bauermeister ein industriell zubereiteter, macerierter Rinderknochen dem chirurgisch tatigen Kliniker als Knochentransplan- tat angeboten. Der sog. Kieler Span wird durch ein besonderes Macera- tionsverfahren entfettet und seiner cellularen Bestandteile entledigt. Seine biologische Struktur und die verbliebenen Kalksalze sollen ihn be- fahigen - in ein geeignetes knoechernes Lager verpflanzt - metaplasti- sche Knochenneubildung in Gang zu setzen oder das Lager zur Callus- bildung anzuregen. Der Wunsch des Klinikers nach einem geeigneten Knochentrans- plantat, das die autologe Knochentransplantation ersetzt, ist verstand- lich. Die autologe Transplantation erfordert einen zweiten operativen Eingriff, fur grosse knochenplastische Eingriffe steht nicht immer ge- nugend koerpereigener Knochen zur Verfugung. Dem heteroplastischen Material dagegen sind bezuglich Gewinnung, Menge und Form keine Grenzen gesetzt. Die Maceration des tierischen Knochengewebes beseitigt die be- kannten Nachteile der Antigen-Antikoerperreaktion art-und individual- spezifischer Eiweisskoerper. Experimentelle Ergebnisse und klinische An- fangserfolge weckten die Hoffnung auf volle klinische Verwendbarkeit des Spanes. Seither sind mehr als 10 Jahre klinischer Erprobung vergangen. Die Angaben uber den klinischen Wert des Macerationsspanes sind wider- spruchlich. Es erschien deshalb zweckmassig, experimentell Leistungs- fahigkeit und Grenzen des Spanes zu prufen und die Ergebnisse in Be- ziehung zu setzen zu den bekannten Gesetzmassigkeiten der Knochen- uberpflanzung. Der Wert eines Transplantates wird gemessen I. am Ablauf des unmittelbaren Einheilungsvorganges, 2. an seiner Osteogenetischen Potenz, 3. an der Art des knoechernen Umbaus.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 January 1970
Pages
70
ISBN
9783662237113