Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Fur die fruhzeitige Erkennung zahlreimer intrakranieller Prozesse hat eine Unter- sumungsmethode, die ohne besondere Belastung des Patienten eine rasme Orientierung uber die raumlimen Verhaltnisse innerhalb der Smadelkapsel zulasst, groesste Bedeutung. Diese Voraussetzung erfullt heute die Ultrasmalluntersuchung des Gehirns in Form der eindimen- sionalen Emo-Encephalographie. Wenn aum durm diese Methode nur selten eine vollstandige Diagnose moeglim ist, so kann dom in Verbindung mit der klinismen Symptomatik immer entsmieden werden, welme weiteren diagnostismen Massnahmen am simersten zum Ziele fuhren. Die folgerimtige Bewertung eines Emo-Encephalogramms gelingt jedom nur, wenn die als pathologism erkannten Befunde eine entspremende Deutung und Zuordnung zur Klinik erfahren. Seit der ausgezeimneten Darstellung JEPPSSONS aus dem Jahre 1961 uber die Herkunft des Mittelemos und dessen Bedeutung fur die Diagnostik intrakranieller Raumforderungen wurde in vielen Landern an der Weiterentwicklung des Verfahrens gearbeitet. Es fehlt bisher aber eine eingehende Darstellung der Temnik, Anwendungsweise und der klinismen Moeglim- keiten der Emo-Encephalographie, die heute weit uber den Namweis supratentorieller Massenverschiebungen hinausgeht.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Fur die fruhzeitige Erkennung zahlreimer intrakranieller Prozesse hat eine Unter- sumungsmethode, die ohne besondere Belastung des Patienten eine rasme Orientierung uber die raumlimen Verhaltnisse innerhalb der Smadelkapsel zulasst, groesste Bedeutung. Diese Voraussetzung erfullt heute die Ultrasmalluntersuchung des Gehirns in Form der eindimen- sionalen Emo-Encephalographie. Wenn aum durm diese Methode nur selten eine vollstandige Diagnose moeglim ist, so kann dom in Verbindung mit der klinismen Symptomatik immer entsmieden werden, welme weiteren diagnostismen Massnahmen am simersten zum Ziele fuhren. Die folgerimtige Bewertung eines Emo-Encephalogramms gelingt jedom nur, wenn die als pathologism erkannten Befunde eine entspremende Deutung und Zuordnung zur Klinik erfahren. Seit der ausgezeimneten Darstellung JEPPSSONS aus dem Jahre 1961 uber die Herkunft des Mittelemos und dessen Bedeutung fur die Diagnostik intrakranieller Raumforderungen wurde in vielen Landern an der Weiterentwicklung des Verfahrens gearbeitet. Es fehlt bisher aber eine eingehende Darstellung der Temnik, Anwendungsweise und der klinismen Moeglim- keiten der Emo-Encephalographie, die heute weit uber den Namweis supratentorieller Massenverschiebungen hinausgeht.