Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
IV Als Anhang ist diesem Theil eine der Besprechungen beigefugt, welche CnLADNr der unter XIV abgedruckten Habilitationsschrift seines jungen Freundes hat angedeihen lassen. W. ‘YEBER’s Doktordissertation wird man unter den hier zusammen- gestellten Abhandlungen vergebens suchen; sie ist nach dem Ergehniss von mir angestellter Erkundigungen nicht gedruckt worden und auch handschriftlich im Nachlass nicht aufgefunden. Der Titel Theoria efficaciae laminarum maxime mobilium arcteque tubos aerem sonantem continentes claudentium lasst mit Sicherheit schliessen, dass sie in erweiterter Form als Habilitationsschrift gedient hat. Legen die im ersten Theil vereinigten Abhandlungen Zeugniss von der andauernden Beschaftigung mit einem abgeschlossenen Gebiete der Physik ab, so geben die im zweiten Theil (Mechanik, Optik, Warme- lehre) zusammengestellten Nachricht von mehr gelegentlich und auf kurzere Zeit erfassten Problemen. Die Keime fur eine groessere Entwickelung liegen hier besonders in den Abhandlungen V-v!I, in denen nach einer geistvollen Methode von GAu'ss die Erscheinungen der elastischen Nachwirkung wohl zum ersten Male einer exakten Untersuchung unterworfen sind. Ein besonderes Interesse nimmt auch die Abhandlung XVI in An- spruch, in welcher der Verfasser eine - sehr sinnreiche Methode zur Beobachtung des Unterschiedes der adiabatischen und isothermischen Dilatation fester Koerper mittl1eilt und anwendet, den er allerdings, noch auf dem Standpunkt der alteren Warmetheorie stehend, wesentlich anders verwerthet, als es gegenwartig geschieht.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
IV Als Anhang ist diesem Theil eine der Besprechungen beigefugt, welche CnLADNr der unter XIV abgedruckten Habilitationsschrift seines jungen Freundes hat angedeihen lassen. W. ‘YEBER’s Doktordissertation wird man unter den hier zusammen- gestellten Abhandlungen vergebens suchen; sie ist nach dem Ergehniss von mir angestellter Erkundigungen nicht gedruckt worden und auch handschriftlich im Nachlass nicht aufgefunden. Der Titel Theoria efficaciae laminarum maxime mobilium arcteque tubos aerem sonantem continentes claudentium lasst mit Sicherheit schliessen, dass sie in erweiterter Form als Habilitationsschrift gedient hat. Legen die im ersten Theil vereinigten Abhandlungen Zeugniss von der andauernden Beschaftigung mit einem abgeschlossenen Gebiete der Physik ab, so geben die im zweiten Theil (Mechanik, Optik, Warme- lehre) zusammengestellten Nachricht von mehr gelegentlich und auf kurzere Zeit erfassten Problemen. Die Keime fur eine groessere Entwickelung liegen hier besonders in den Abhandlungen V-v!I, in denen nach einer geistvollen Methode von GAu'ss die Erscheinungen der elastischen Nachwirkung wohl zum ersten Male einer exakten Untersuchung unterworfen sind. Ein besonderes Interesse nimmt auch die Abhandlung XVI in An- spruch, in welcher der Verfasser eine - sehr sinnreiche Methode zur Beobachtung des Unterschiedes der adiabatischen und isothermischen Dilatation fester Koerper mittl1eilt und anwendet, den er allerdings, noch auf dem Standpunkt der alteren Warmetheorie stehend, wesentlich anders verwerthet, als es gegenwartig geschieht.