Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Quick Guide Strom- Und Energiesteuer: Wie Sie Steuerliche Vorgaben Sicher Erfullen Und Optimierungsmoeglichkeiten Ausschoepfen

$76.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

1 Einleitung 2 Grundzuge der Besteuerung von Strom 2.1 Steuergegenstand und Steuergebiet 2.2 Steuerentstehung 2.3 Steuerschuldner 2.4 Steuertarif 3 Grundzuge der Energiebesteuerung 3.1 Steuergegenstand und Steuergebiet 3.2 Besteuerung der Erzeugnisse des 4 EnergieStG 3.2.1.Vorbemerkungen 3.2.2 Steuerentstehung bei Erzeugnissen i.S.d. 4 EnergieStG 3.2.3 Steuerschuldner 3.2.4 Steuertarif 3.3 Besteuerung der sonstigen Energieerzeugnisse 3.3.1 Steuerentstehung 3.3.2 Steuerschuldner 3.3.3 Steuertarif 3.4 Besteuerung von Erdgas 3.4.1 Steuerentstehung 3.4.2 Steuerschuldner 3.4.3 Steuertarif 3.5 Besteuerung von Kohle 3.5.1 Steuerentstehung 3.5.2 Steuerschuldner 3.5.3 Steuertarif 4. Steuerentlastungen fur Unternehmen4.1 Vorbemerkungen 4.2 Die Eigenschaft als Unternehmen des Produzierenden Gewerbes 4.2.1 Vorgehen zur Bestimmung der Eigenschaft als Unternehmen des Produzierenden Gewerbes 4.2.2 Massgebender Zeitraum 4.2.3 Erfassung der Tatigkeiten und Schwerpunktermittlung 4.2.4 Bruttowertschoepfung 4.2.5 Wertschoepfung 4.2.6 Methode nach tatigen Personen 4.2.7 Umsatzmethode 4.2.8 Nachweis der Eigenschaft als Unternehmen des Produzierenden Gewerbes 4.3 Verfahrensrechtliche Fragen bei der Beantragung 4.3.1 Vorbemerkungen 4.3.2 Antragsfrist 4.3.3. Nachweis der Versteuerung 4.3.4 Entlastungsabschnitt 4.3.5 Formal korrekte Beantragung 4.3.6 Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten 4.3.7 Nachtragliche AEnderungen von Steuerentlastungen 4.4. Erste Stufe der Steuerentlastungen 9b StromStG, 54 EnergieStG 4.4.1 Stromsteuerentlastung des 9b StromStG 4.4.2 Energiesteuerentlastung nach 54 EnergieStG 4.5. Zweite Stufe der Steuerentlastungen der 10 StromStG, 55 EnergieStG 4.5.1 Vorbemerkungen 4.5.2 Steuerentlastungen der 10 StromStG und 55 EnergieStG 5 Weitere Steuerentlastungen 5.1 Begunstigungen fur besondere Prozesse und Verfahren 5.1.1 Stromsteuerentlastung des 9a StromStG 5.1.2 Energiesteuerentlastung des 51 EnergieStG 5.2 Steuerentlastungen fur den oeffentlichen Personennahverkehr 5.3 Steuerentlastung bei Verbringen aus dem Steuergebiet 5.4 Steuerentlastung bei Aufnahme in Betriebe und bei steuerfreien Zwecken 5.5 Steuerentlastung fur den Eigenverbrauch ( 47a EnergieStG) 6 Auswirkungen der Erzeugung von Strom 6.1 Vorbemerkungen 6.2 Energiesteuerentlastung bei der Stromerzeugung ( 53 EnergieStG) 6.3 Steuerentlastung fur die gekoppelte Erzeugung von Kraft und Warme 6.4 Steuerfreiheit fur zur Stromerzeugung eingesetzte Energieerzeugnisse 6.5 Steuerfreiheit fur zur Stromerzeugung entnommenen Strom 6.5.1 Vorbemerkungen 6.5.2 Steuerfreiheit fur Strom zur Stromerzeugung ( 9 Abs. 1 Nr. 2 StromStG) 6.5.3 Steuerentlastung fur zur Stromerzeugung entnommenen Strom 6.6 Steuerbegunstigungen fur den erzeugten Strom 6.6.1 Steuerfreiheit fur aus erneuerbaren Energietragern erzeugten Strom 6.6.2 Steuerfreiheit fur den dezentral erzeugten Strom 6.6.3 Steuerfreiheit fur Strom aus Notstromanlagen 6.6.4 Steuerfreiheit fur Inselloesungen 6.6.5 Stromsteuerentlastung fur Strom aus erneuerbaren Energietragern ( 12c StromStV) 6.6.6 Stromsteuerentlastung fur in hocheffizienten KWK-Anlagen erzeugten Strom 7 Auswirkungen der Weitergabe von Strom und Energie

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Gabler
Country
Germany
Date
19 August 2021
Pages
141
ISBN
9783658347949

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

1 Einleitung 2 Grundzuge der Besteuerung von Strom 2.1 Steuergegenstand und Steuergebiet 2.2 Steuerentstehung 2.3 Steuerschuldner 2.4 Steuertarif 3 Grundzuge der Energiebesteuerung 3.1 Steuergegenstand und Steuergebiet 3.2 Besteuerung der Erzeugnisse des 4 EnergieStG 3.2.1.Vorbemerkungen 3.2.2 Steuerentstehung bei Erzeugnissen i.S.d. 4 EnergieStG 3.2.3 Steuerschuldner 3.2.4 Steuertarif 3.3 Besteuerung der sonstigen Energieerzeugnisse 3.3.1 Steuerentstehung 3.3.2 Steuerschuldner 3.3.3 Steuertarif 3.4 Besteuerung von Erdgas 3.4.1 Steuerentstehung 3.4.2 Steuerschuldner 3.4.3 Steuertarif 3.5 Besteuerung von Kohle 3.5.1 Steuerentstehung 3.5.2 Steuerschuldner 3.5.3 Steuertarif 4. Steuerentlastungen fur Unternehmen4.1 Vorbemerkungen 4.2 Die Eigenschaft als Unternehmen des Produzierenden Gewerbes 4.2.1 Vorgehen zur Bestimmung der Eigenschaft als Unternehmen des Produzierenden Gewerbes 4.2.2 Massgebender Zeitraum 4.2.3 Erfassung der Tatigkeiten und Schwerpunktermittlung 4.2.4 Bruttowertschoepfung 4.2.5 Wertschoepfung 4.2.6 Methode nach tatigen Personen 4.2.7 Umsatzmethode 4.2.8 Nachweis der Eigenschaft als Unternehmen des Produzierenden Gewerbes 4.3 Verfahrensrechtliche Fragen bei der Beantragung 4.3.1 Vorbemerkungen 4.3.2 Antragsfrist 4.3.3. Nachweis der Versteuerung 4.3.4 Entlastungsabschnitt 4.3.5 Formal korrekte Beantragung 4.3.6 Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten 4.3.7 Nachtragliche AEnderungen von Steuerentlastungen 4.4. Erste Stufe der Steuerentlastungen 9b StromStG, 54 EnergieStG 4.4.1 Stromsteuerentlastung des 9b StromStG 4.4.2 Energiesteuerentlastung nach 54 EnergieStG 4.5. Zweite Stufe der Steuerentlastungen der 10 StromStG, 55 EnergieStG 4.5.1 Vorbemerkungen 4.5.2 Steuerentlastungen der 10 StromStG und 55 EnergieStG 5 Weitere Steuerentlastungen 5.1 Begunstigungen fur besondere Prozesse und Verfahren 5.1.1 Stromsteuerentlastung des 9a StromStG 5.1.2 Energiesteuerentlastung des 51 EnergieStG 5.2 Steuerentlastungen fur den oeffentlichen Personennahverkehr 5.3 Steuerentlastung bei Verbringen aus dem Steuergebiet 5.4 Steuerentlastung bei Aufnahme in Betriebe und bei steuerfreien Zwecken 5.5 Steuerentlastung fur den Eigenverbrauch ( 47a EnergieStG) 6 Auswirkungen der Erzeugung von Strom 6.1 Vorbemerkungen 6.2 Energiesteuerentlastung bei der Stromerzeugung ( 53 EnergieStG) 6.3 Steuerentlastung fur die gekoppelte Erzeugung von Kraft und Warme 6.4 Steuerfreiheit fur zur Stromerzeugung eingesetzte Energieerzeugnisse 6.5 Steuerfreiheit fur zur Stromerzeugung entnommenen Strom 6.5.1 Vorbemerkungen 6.5.2 Steuerfreiheit fur Strom zur Stromerzeugung ( 9 Abs. 1 Nr. 2 StromStG) 6.5.3 Steuerentlastung fur zur Stromerzeugung entnommenen Strom 6.6 Steuerbegunstigungen fur den erzeugten Strom 6.6.1 Steuerfreiheit fur aus erneuerbaren Energietragern erzeugten Strom 6.6.2 Steuerfreiheit fur den dezentral erzeugten Strom 6.6.3 Steuerfreiheit fur Strom aus Notstromanlagen 6.6.4 Steuerfreiheit fur Inselloesungen 6.6.5 Stromsteuerentlastung fur Strom aus erneuerbaren Energietragern ( 12c StromStV) 6.6.6 Stromsteuerentlastung fur in hocheffizienten KWK-Anlagen erzeugten Strom 7 Auswirkungen der Weitergabe von Strom und Energie

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Gabler
Country
Germany
Date
19 August 2021
Pages
141
ISBN
9783658347949