Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Walter Otto OEtsch und Silja Graupe (Institut fur OEkonomie, Cusanus Hochschule): Imagination und Bildlichkeit der Wirtschaft - eine Einfuhrung. Karl-Heinz Brodbeck (Hochschule fur angewandte Wissenschaften, Fachhochschule Wurzburg-Schweinfurt. Fakultat Betriebswirtschaft): Zur Theorie und Philosophie des Bildes. Ralf Lufter (Fakultat fur Wirtschaftswissenschaften, Freie Universitat Bozen): Diltheys Traum. Vom Haben einer Weltanschauung. Karl-Heinz Brodbeck (Hochschule fur angewandte Wissenschaften, Fachhochschule Wurzburg-Schweinfurt. Fakultat Betriebswirtschaft): Die Selbstwahrnehmung der Wirtschaft. Zum Wandel herrschender Leitbilder. Silja Graupe (Institut fur OEkonomie, Cusanus Hochschule): Eine Wissenschaft um ihrer selbst willen . Der motivationale Frame der OEkonomik. Walter Otto OEtsch (Institut fur OEkonomie, Cusanus Hochschule): Bilder in der Geschichte der OEkonomie. Das Beispiel der Metapher von der Wirtschaft als Maschine. Hans Schelkshorn (Institut fur Christliche Philosophie, Universitat Wien): Auswege aus dem Labyrinth der phantasmata. Thomas Hobbes als Begrunder des homo oeconomicus? Birger Priddat (Institut fur institutionellen Wandel, Universitat Witten/Herdecke): Erwarten, Vorstellen, Entscheiden. Zeitbilder der futurischen Entscheidung. Ivo De Gennaro (Fakultat fur Wirtschaftswissenschaften, Freie Universitat Bozen): The promised land . Das Bild der Zukunft in Keynes’ Economic Possibilities for our Grandchildren . Simon Kuffer (Hochschule der Kunste Bern): Das massenmediale Bild als konstitutives Moment des Geldes. Steffen W. Gross (Institut fur Wirtschaftswissenschaften, Brandenburgische Technische Universitat Cottbus - Senftenberg): Bildnerisches Denken’ als Wissensform der OEkonomie? UEberlegungen zum Verhaltnis von Wissenschaft und Kunst.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Walter Otto OEtsch und Silja Graupe (Institut fur OEkonomie, Cusanus Hochschule): Imagination und Bildlichkeit der Wirtschaft - eine Einfuhrung. Karl-Heinz Brodbeck (Hochschule fur angewandte Wissenschaften, Fachhochschule Wurzburg-Schweinfurt. Fakultat Betriebswirtschaft): Zur Theorie und Philosophie des Bildes. Ralf Lufter (Fakultat fur Wirtschaftswissenschaften, Freie Universitat Bozen): Diltheys Traum. Vom Haben einer Weltanschauung. Karl-Heinz Brodbeck (Hochschule fur angewandte Wissenschaften, Fachhochschule Wurzburg-Schweinfurt. Fakultat Betriebswirtschaft): Die Selbstwahrnehmung der Wirtschaft. Zum Wandel herrschender Leitbilder. Silja Graupe (Institut fur OEkonomie, Cusanus Hochschule): Eine Wissenschaft um ihrer selbst willen . Der motivationale Frame der OEkonomik. Walter Otto OEtsch (Institut fur OEkonomie, Cusanus Hochschule): Bilder in der Geschichte der OEkonomie. Das Beispiel der Metapher von der Wirtschaft als Maschine. Hans Schelkshorn (Institut fur Christliche Philosophie, Universitat Wien): Auswege aus dem Labyrinth der phantasmata. Thomas Hobbes als Begrunder des homo oeconomicus? Birger Priddat (Institut fur institutionellen Wandel, Universitat Witten/Herdecke): Erwarten, Vorstellen, Entscheiden. Zeitbilder der futurischen Entscheidung. Ivo De Gennaro (Fakultat fur Wirtschaftswissenschaften, Freie Universitat Bozen): The promised land . Das Bild der Zukunft in Keynes’ Economic Possibilities for our Grandchildren . Simon Kuffer (Hochschule der Kunste Bern): Das massenmediale Bild als konstitutives Moment des Geldes. Steffen W. Gross (Institut fur Wirtschaftswissenschaften, Brandenburgische Technische Universitat Cottbus - Senftenberg): Bildnerisches Denken’ als Wissensform der OEkonomie? UEberlegungen zum Verhaltnis von Wissenschaft und Kunst.