Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieses Buch behandelt in verstandlicher und klarer Sprache den klassischen Inhalt einer Analysis 1 -Vorlesung. Das Besondere dabei ist die Zusammensetzung des Autorenteams: zwei Promotions-Studenten und ein Professor. In die Darstellung der einzelnen Themen wie Folgen, unendliche Reihen, Stetigkeit, Differential- und Integralrechnung, fliessen so einerseits die Erfahrungen eines Hochschullehrers - der die Vorlesung mehrmals gehalten hat - und andererseits die Erfahrungen ehemaliger Studenten uber typische Schwierigkeiten beim UEbergang von der Oberstufen- zur Hochschulmathematik ein.Die mathematisch exakt formulierten Satze und Definitionen werden durch viele Beispiele, Erklarungen sowie Anschauungen aufgelockert, die das Behandelte greifbar machen und das Verstandnis erleichtern. Historische Exkurse beleuchten die Entwicklung des Gebietes, sind harmonisch in den Text eingefugt und dienen der Motivation. Zudem foerdern didaktisch aufbereitete Beweise den Einstieg in die mathematische Denkweise. Am Ende eines jeden Kapitels wird schliesslich das Wichtigste noch einmal ubersichtlich zusammengefasst. Auf Grund der zahlreichen Aufgaben samt Loesungsvorschlag eignet sich dieses Buch nicht nur zur Vorlesungsbegleitung, sondern auch zum Selbststudium und zur Prufungsvorbereitung.
Die ZielgruppenLehramtsstudierende der Mathematik sowie Bachelorstudierende der Mathematik, Physik und Informatik, aber auch Lehrerinnen und Lehrer an Gymnasien und Schulerinnen und Schuler der gymnasialen Oberstufe
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieses Buch behandelt in verstandlicher und klarer Sprache den klassischen Inhalt einer Analysis 1 -Vorlesung. Das Besondere dabei ist die Zusammensetzung des Autorenteams: zwei Promotions-Studenten und ein Professor. In die Darstellung der einzelnen Themen wie Folgen, unendliche Reihen, Stetigkeit, Differential- und Integralrechnung, fliessen so einerseits die Erfahrungen eines Hochschullehrers - der die Vorlesung mehrmals gehalten hat - und andererseits die Erfahrungen ehemaliger Studenten uber typische Schwierigkeiten beim UEbergang von der Oberstufen- zur Hochschulmathematik ein.Die mathematisch exakt formulierten Satze und Definitionen werden durch viele Beispiele, Erklarungen sowie Anschauungen aufgelockert, die das Behandelte greifbar machen und das Verstandnis erleichtern. Historische Exkurse beleuchten die Entwicklung des Gebietes, sind harmonisch in den Text eingefugt und dienen der Motivation. Zudem foerdern didaktisch aufbereitete Beweise den Einstieg in die mathematische Denkweise. Am Ende eines jeden Kapitels wird schliesslich das Wichtigste noch einmal ubersichtlich zusammengefasst. Auf Grund der zahlreichen Aufgaben samt Loesungsvorschlag eignet sich dieses Buch nicht nur zur Vorlesungsbegleitung, sondern auch zum Selbststudium und zur Prufungsvorbereitung.
Die ZielgruppenLehramtsstudierende der Mathematik sowie Bachelorstudierende der Mathematik, Physik und Informatik, aber auch Lehrerinnen und Lehrer an Gymnasien und Schulerinnen und Schuler der gymnasialen Oberstufe