Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Das Buch zeigt verschiedene Ansatze und Verfahren, um alternative Routen in Freiflachen zu berechnen, geospatiale Trajektorien zu vergleichen sowie Strukturen in Gebauden zu identifizieren. Die Wegefindung in komplexen Umgebungen unterscheidet sich von der in Strassennetzen vor allem dadurch, dass sich eine Person nahezu in alle Richtungen bewegen kann. Das Vorhalten von alternativen Routen fur Fussganger (aber auch fur mobile Roboter) in Flughafen, Krankenhausern, Messehallen, Parks, Industrieanlagen oder Lagerhallen ermoeglicht beispielsweise eine personalisierte Navigation, sodass proaktiv Stau vermieden oder blockierten Bereichen ausgewichen wird.Im ersten Teil des Buches definiert der Autor alternative Routen in komplexen Umgebungen, stellt den Algorithmus zum Berechnen solcher Routen vor und geht auf Qualitatsmetriken sowie Alternativgraphen ein. Im zweiten Teil legt Sebastian Feld unter anderem ein System zum Vergleich von Routen vor, mit dem aus einer Menge von Routen die extremsten Exemplare extrahiert werden koennen. Schliesslich integriert er im dritten Teil des Buches die quantitative Analyse der visuellen Wahrnehmung von Raum in den Kontext alternativer Routen. Damit bietet das Buch einen Werkzeugkasten, der von weiteren ortsbezogenen Anwendungen und Diensten verwendet werden kann.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Das Buch zeigt verschiedene Ansatze und Verfahren, um alternative Routen in Freiflachen zu berechnen, geospatiale Trajektorien zu vergleichen sowie Strukturen in Gebauden zu identifizieren. Die Wegefindung in komplexen Umgebungen unterscheidet sich von der in Strassennetzen vor allem dadurch, dass sich eine Person nahezu in alle Richtungen bewegen kann. Das Vorhalten von alternativen Routen fur Fussganger (aber auch fur mobile Roboter) in Flughafen, Krankenhausern, Messehallen, Parks, Industrieanlagen oder Lagerhallen ermoeglicht beispielsweise eine personalisierte Navigation, sodass proaktiv Stau vermieden oder blockierten Bereichen ausgewichen wird.Im ersten Teil des Buches definiert der Autor alternative Routen in komplexen Umgebungen, stellt den Algorithmus zum Berechnen solcher Routen vor und geht auf Qualitatsmetriken sowie Alternativgraphen ein. Im zweiten Teil legt Sebastian Feld unter anderem ein System zum Vergleich von Routen vor, mit dem aus einer Menge von Routen die extremsten Exemplare extrahiert werden koennen. Schliesslich integriert er im dritten Teil des Buches die quantitative Analyse der visuellen Wahrnehmung von Raum in den Kontext alternativer Routen. Damit bietet das Buch einen Werkzeugkasten, der von weiteren ortsbezogenen Anwendungen und Diensten verwendet werden kann.