Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Historische Epistemologie der Soziologie? Probleme eines Theorietransfers.- Marxismus als Generationenprojekt. Neue Perspektive auf die Ursprunge einer politischen Weltanschauung.- Diktatur des Proletariats - Versuch einer Historisierung.- Karibische Rebellen, ein neuer italienischer Heiliger und eine feministische Herausforderung.- Die deutsche Soziologie um 1890: Rumelin, Simmel und Stammler.- Menschliche Groesse. Zur Bedeutung Goethes fur Max Weber.- Zwischen Philosophie, Staatswissenschaften und Soziologie: Ferdinand Toennies’ Lehrveranstaltungen an der Christian-Albrechts-Universitat zu Kiel.- Leo Loewenthal und das UEberleben der Demokratie. Eine Fallstudie uber die Arbeit am politisch-theologischen Problem.- Paul Martin Neurath: Beispiel einer erfolgreichen Remigrationsbiografie? Der Weg zuruck uber die empirische Sozialforschung.- Helmut Schelskys Rechtssoziologie als sozialtechnisches Ordnungsinstrument vom NS-Regime in die Bundesrepublik. Wissenschaft und Recht […] sind die einzigen Hilfsmittel, die dem Menschen im allgemeinen die Moeglichkeit eines gesicherten und hoeheren Daseins bieten. .- Soziologiehistoriografische Reinigungsarbeit. Zur Einordnung Helmut Schelskys um 1960.- Grundlegung aus dem Du als demokratischer Gedankenstil: Die kommunikative Wissenskultur der Wiener Kreise und Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt .- Mohammed Rassem (1922-2000): Vom Pathos des Abseitsstehens.- Niklas Luhmanns Schriften zur Organisation (LSO).- Die Heimkehrerstudien des Instituts fur Sozialforschung und ihr politisches Scheitern.- Beginn einer Gruppendiskussion aus dem Projekt Zum politischen Bewusstsein ehemaliger Kriegsgefangener.- Sind wir je postmodern gewesen? Simon Susen: The ‘Postmodern Turn’ in the Social Sciences.- Das Ende des franzoesischen Intellektuellen?
UEber das gleichnamige Buch von Shlomo Sand.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Historische Epistemologie der Soziologie? Probleme eines Theorietransfers.- Marxismus als Generationenprojekt. Neue Perspektive auf die Ursprunge einer politischen Weltanschauung.- Diktatur des Proletariats - Versuch einer Historisierung.- Karibische Rebellen, ein neuer italienischer Heiliger und eine feministische Herausforderung.- Die deutsche Soziologie um 1890: Rumelin, Simmel und Stammler.- Menschliche Groesse. Zur Bedeutung Goethes fur Max Weber.- Zwischen Philosophie, Staatswissenschaften und Soziologie: Ferdinand Toennies’ Lehrveranstaltungen an der Christian-Albrechts-Universitat zu Kiel.- Leo Loewenthal und das UEberleben der Demokratie. Eine Fallstudie uber die Arbeit am politisch-theologischen Problem.- Paul Martin Neurath: Beispiel einer erfolgreichen Remigrationsbiografie? Der Weg zuruck uber die empirische Sozialforschung.- Helmut Schelskys Rechtssoziologie als sozialtechnisches Ordnungsinstrument vom NS-Regime in die Bundesrepublik. Wissenschaft und Recht […] sind die einzigen Hilfsmittel, die dem Menschen im allgemeinen die Moeglichkeit eines gesicherten und hoeheren Daseins bieten. .- Soziologiehistoriografische Reinigungsarbeit. Zur Einordnung Helmut Schelskys um 1960.- Grundlegung aus dem Du als demokratischer Gedankenstil: Die kommunikative Wissenskultur der Wiener Kreise und Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt .- Mohammed Rassem (1922-2000): Vom Pathos des Abseitsstehens.- Niklas Luhmanns Schriften zur Organisation (LSO).- Die Heimkehrerstudien des Instituts fur Sozialforschung und ihr politisches Scheitern.- Beginn einer Gruppendiskussion aus dem Projekt Zum politischen Bewusstsein ehemaliger Kriegsgefangener.- Sind wir je postmodern gewesen? Simon Susen: The ‘Postmodern Turn’ in the Social Sciences.- Das Ende des franzoesischen Intellektuellen?
UEber das gleichnamige Buch von Shlomo Sand.