Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Das Buch bildet die konsequente Fortsetzung der bislang 5 Bande umfassenden Reihe zur Biographie und Wirkungsgeschichte des Nationaloekonomen Friedrich List (1789-1846), die seit 2013 im Verlag SpringerGabler erschienen ist. In dem vorliegenden Band wird Lists Bedeutung als Entwicklungstheoretiker und -politiker erstmals umfassend beleuchtet. Ausgangspunkt sind seine Bemuhungen zur wirtschaftlichen Entwicklung der deutschen Territorialstaaten, die in der ersten Halfte des 19. Jahrhunderts im Vergleich zu England und Frankreich Entwicklungslander waren. Darauf aufbauend werden die Ansichten und Theorien von Lists Entwicklungspolitik dargestellt, wie sie heute in der Dritten Welt bestehen bzw. gang und gabe sind. Daraus werden frappierende Parallelen und Analogien ersichtlich, die deutlich machen, wie visionar List dachte. Im Zusammenhang mit der List-Rezeption in Lateinamerika, Indien, Japan, China und Ozeanien werden diese Ideen vertieft und auf ihre praktische Anwendung ubertragen. Anschliessend werden die Kardinalprobleme der Weltwirtschaft dargestellt und ebenfalls mit Lists Visionen verglichen. Dies unterstreicht eindrucksvoll die Weitsicht dieses genialen und viel verkannten deutschen Nationaloekonomen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Das Buch bildet die konsequente Fortsetzung der bislang 5 Bande umfassenden Reihe zur Biographie und Wirkungsgeschichte des Nationaloekonomen Friedrich List (1789-1846), die seit 2013 im Verlag SpringerGabler erschienen ist. In dem vorliegenden Band wird Lists Bedeutung als Entwicklungstheoretiker und -politiker erstmals umfassend beleuchtet. Ausgangspunkt sind seine Bemuhungen zur wirtschaftlichen Entwicklung der deutschen Territorialstaaten, die in der ersten Halfte des 19. Jahrhunderts im Vergleich zu England und Frankreich Entwicklungslander waren. Darauf aufbauend werden die Ansichten und Theorien von Lists Entwicklungspolitik dargestellt, wie sie heute in der Dritten Welt bestehen bzw. gang und gabe sind. Daraus werden frappierende Parallelen und Analogien ersichtlich, die deutlich machen, wie visionar List dachte. Im Zusammenhang mit der List-Rezeption in Lateinamerika, Indien, Japan, China und Ozeanien werden diese Ideen vertieft und auf ihre praktische Anwendung ubertragen. Anschliessend werden die Kardinalprobleme der Weltwirtschaft dargestellt und ebenfalls mit Lists Visionen verglichen. Dies unterstreicht eindrucksvoll die Weitsicht dieses genialen und viel verkannten deutschen Nationaloekonomen.