Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Urheberrechtsverletzungen in Der Digitalen Netzoekonomie: Eine OEkonomische Analyse Zu Den Veranderten Rahmenbedingungen
Paperback

Urheberrechtsverletzungen in Der Digitalen Netzoekonomie: Eine OEkonomische Analyse Zu Den Veranderten Rahmenbedingungen

$130.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Digitalisierung der Medien und das Internet haben die Rahmenbedingungen fur den Urheberrechtsschutz und die Werksverwertung wesentlich geandert. Einerseits ist eine neue Qualitat an Urheberrechtsverletzungen zu beobachten (Filesharing, P2P-Netze). Andererseits entstehen neue Chancen fur den Vertrieb und das Marketing von Werken. Den Forderungen nach Rechtsverscharfungen stehen solche zu einer Reform bis hin zur Abschaffung des Urheberrechts gegenuber. Pointiert wird vom War on Copyrights gesprochen. Diese Arbeit systematisiert und vergleicht die Argumente beider Seiten. Die Veranderungen in der Digitalen Netzoekonomie werden anhand gangiger Modelle der Economics of Copyright oekonomisch interpretiert sowie die Auswirkungen auf den Urheberrechtschutz und die Werksverwertung untersucht. Schliesslich werden die Konsequenzen fur ein theoretisch wohlfahrtsoptimales Niveau des Urheberrechtschutzes abgeleitet. Dieses Buch richtet sich an OEkonomen und Juristen, die sich mit der Analyse des Urheberrechts beschaftigen, ebenso wie an Dozenten und Studierende in den Bereichen Medienoekonomik, Property Rights Theory und Law and Economics.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Gabler
Country
Germany
Date
28 March 2019
Pages
276
ISBN
9783658247065

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Digitalisierung der Medien und das Internet haben die Rahmenbedingungen fur den Urheberrechtsschutz und die Werksverwertung wesentlich geandert. Einerseits ist eine neue Qualitat an Urheberrechtsverletzungen zu beobachten (Filesharing, P2P-Netze). Andererseits entstehen neue Chancen fur den Vertrieb und das Marketing von Werken. Den Forderungen nach Rechtsverscharfungen stehen solche zu einer Reform bis hin zur Abschaffung des Urheberrechts gegenuber. Pointiert wird vom War on Copyrights gesprochen. Diese Arbeit systematisiert und vergleicht die Argumente beider Seiten. Die Veranderungen in der Digitalen Netzoekonomie werden anhand gangiger Modelle der Economics of Copyright oekonomisch interpretiert sowie die Auswirkungen auf den Urheberrechtschutz und die Werksverwertung untersucht. Schliesslich werden die Konsequenzen fur ein theoretisch wohlfahrtsoptimales Niveau des Urheberrechtschutzes abgeleitet. Dieses Buch richtet sich an OEkonomen und Juristen, die sich mit der Analyse des Urheberrechts beschaftigen, ebenso wie an Dozenten und Studierende in den Bereichen Medienoekonomik, Property Rights Theory und Law and Economics.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Gabler
Country
Germany
Date
28 March 2019
Pages
276
ISBN
9783658247065