Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Stefan Hermanns skizziert eine Weimarer Republik im Ausnahmezustand und wahlt als Ausgangspunkt den historischen Ort, mit dem Ziel, die bis heute verharteten Fronten zu uberbrucken und sich dem Thema positiv naiv zu nahern. Er zeigt, dass Carl Schmitts Artikel Der Fuhrer schutzt das Recht zum archimedischen Punkt in seinem Leben wurde. Hermanns beschreibt Schmitts steilen aber kurzen Werdegang innerhalb des nationalsozialistischen Systems und untersucht die Fragen, ob Schmitt in dieser Zeit neue Gedanken entwickelte, seine Lehre den Nationalsozialisten anpasste oder sich als Antisemit demaskierte. Zusatzlich hinterfragt er, welche Kritiken an Schmitt und seinem Engagement belegbar sind und welche lediglich uber die Zeit reproduziert wurden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Stefan Hermanns skizziert eine Weimarer Republik im Ausnahmezustand und wahlt als Ausgangspunkt den historischen Ort, mit dem Ziel, die bis heute verharteten Fronten zu uberbrucken und sich dem Thema positiv naiv zu nahern. Er zeigt, dass Carl Schmitts Artikel Der Fuhrer schutzt das Recht zum archimedischen Punkt in seinem Leben wurde. Hermanns beschreibt Schmitts steilen aber kurzen Werdegang innerhalb des nationalsozialistischen Systems und untersucht die Fragen, ob Schmitt in dieser Zeit neue Gedanken entwickelte, seine Lehre den Nationalsozialisten anpasste oder sich als Antisemit demaskierte. Zusatzlich hinterfragt er, welche Kritiken an Schmitt und seinem Engagement belegbar sind und welche lediglich uber die Zeit reproduziert wurden.