Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der wachsende Innovations- und Konkurrenzdruck veranlasst viele gewerbliche und sozialwirtschaftliche Unternehmen, sich gezielt und schnell zu verandern. In diesem OE-Lehrbuch werden Prinzipien und Strategien fur die Gestaltung dieses komplexen Prozesses dargestellt. Die Grundlage bildet ein integratives Beratungsmodell. Es verknupft das phasenorientierte Prozessmodell zum Loesen komplexer Probleme/Aufgaben mit den Wirkprinzipien bzw. Erfolgsfaktoren zur Foerderung der Selbstorganisation. Im Interesse der Balance zwischen Theorie und Praxis enthalt das Buch zahlreiche Fallbeispiele, UEbungen und Anleitungen fur die praktische Umsetzung von Veranderungsvorhaben. Damit leistet die Publikation einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung dieses Beratungsfeldes.
Der Inhalt
Rahmenbedingungen einer Organisationsentwicklung (z. B. Auftragsklarung und Prozessarchitektur) * Organisationsentwicklung als Foerderung von Problemloese- und Selbstorganisationsprozessen * Startszenarien einer Organisationsentwicklung (z.B. Workshops und Grossgruppenverfahren) * Projektmanagement als Kern organisationaler Veranderungsstrategien (inklusive Scrum und Design Thinking)* Teamentwicklung * Optimierung von Ablaufprozessen (Prozessmanagement) * Wissens- und Kompetenzmanagement * Coaching von Fuhrungskraften als OE-Strategie * Moderation und Mediation bei Konflikten in Organisationen
Die Zielgruppen
* (externe und interne) OE-BeraterInnen
* Fuhrungskrafte
* Arbeits- und OrganisationspsychologInnen und -soziologInnen
* TrainerInnen und DozentInnen
Die Autoren
Christiane Schiersmann ist Professorin fur Weiterbildung und Beratung an der Universitat Heidelberg.
Heinz-Ulrich Thiel ist OE-Berater und Supervisor. Er war an der Sozialwissenschaftlichen Fakultat der Universitat Goettingen in Forschung und Lehre im Schwerpunkt Beratung und ist als Dozent an der Universitat Heidelberg tatig.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der wachsende Innovations- und Konkurrenzdruck veranlasst viele gewerbliche und sozialwirtschaftliche Unternehmen, sich gezielt und schnell zu verandern. In diesem OE-Lehrbuch werden Prinzipien und Strategien fur die Gestaltung dieses komplexen Prozesses dargestellt. Die Grundlage bildet ein integratives Beratungsmodell. Es verknupft das phasenorientierte Prozessmodell zum Loesen komplexer Probleme/Aufgaben mit den Wirkprinzipien bzw. Erfolgsfaktoren zur Foerderung der Selbstorganisation. Im Interesse der Balance zwischen Theorie und Praxis enthalt das Buch zahlreiche Fallbeispiele, UEbungen und Anleitungen fur die praktische Umsetzung von Veranderungsvorhaben. Damit leistet die Publikation einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung dieses Beratungsfeldes.
Der Inhalt
Rahmenbedingungen einer Organisationsentwicklung (z. B. Auftragsklarung und Prozessarchitektur) * Organisationsentwicklung als Foerderung von Problemloese- und Selbstorganisationsprozessen * Startszenarien einer Organisationsentwicklung (z.B. Workshops und Grossgruppenverfahren) * Projektmanagement als Kern organisationaler Veranderungsstrategien (inklusive Scrum und Design Thinking)* Teamentwicklung * Optimierung von Ablaufprozessen (Prozessmanagement) * Wissens- und Kompetenzmanagement * Coaching von Fuhrungskraften als OE-Strategie * Moderation und Mediation bei Konflikten in Organisationen
Die Zielgruppen
* (externe und interne) OE-BeraterInnen
* Fuhrungskrafte
* Arbeits- und OrganisationspsychologInnen und -soziologInnen
* TrainerInnen und DozentInnen
Die Autoren
Christiane Schiersmann ist Professorin fur Weiterbildung und Beratung an der Universitat Heidelberg.
Heinz-Ulrich Thiel ist OE-Berater und Supervisor. Er war an der Sozialwissenschaftlichen Fakultat der Universitat Goettingen in Forschung und Lehre im Schwerpunkt Beratung und ist als Dozent an der Universitat Heidelberg tatig.