Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Roberto Becker widmet sich den bislang vernachlassigten Grundsatzen, die sich mit der ordnungsmassigen Prognosebildung befassen. Ausgehend von der empirischen Erkenntnis, dass Prognoseaussagen und -ankundigungen signifikante Kapitalmarktreaktionen entfalten, und angesichts im Rahmen der Prognoseberichterstattung konstatierter qualitativer Mangel, setzt sich der Autor mit der normativen Entwicklung eines Grundsatzsystems zur Prognosebildung auf Basis der Grundsatze ordnungsmassiger Buchfuhrung auseinander. Ziel ist ein konsistentes und prognosezweckadaquates Grundsatzsystem, das ermoeglicht, eine fundierte und entscheidungsnutzliche Prognose zu bilden bzw. durch Ableiten eines Sollobjekts zu bestatigen. Die Prognosebildung lasst sich in die vier Grundsatzgruppen Dokumentations-, System-, Rahmen- und Kerngrundsatze systematisieren, die jedoch in hierarchischer Beziehung zueinander stehen. Der AutorRoberto Becker ist Mitarbeiter bei einer Wirtschaftsprufungsgesellschaft im Bereich Audit und hat berufsbegleitend am Lehrstuhl fur Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprufung der TU Chemnitz promoviert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Roberto Becker widmet sich den bislang vernachlassigten Grundsatzen, die sich mit der ordnungsmassigen Prognosebildung befassen. Ausgehend von der empirischen Erkenntnis, dass Prognoseaussagen und -ankundigungen signifikante Kapitalmarktreaktionen entfalten, und angesichts im Rahmen der Prognoseberichterstattung konstatierter qualitativer Mangel, setzt sich der Autor mit der normativen Entwicklung eines Grundsatzsystems zur Prognosebildung auf Basis der Grundsatze ordnungsmassiger Buchfuhrung auseinander. Ziel ist ein konsistentes und prognosezweckadaquates Grundsatzsystem, das ermoeglicht, eine fundierte und entscheidungsnutzliche Prognose zu bilden bzw. durch Ableiten eines Sollobjekts zu bestatigen. Die Prognosebildung lasst sich in die vier Grundsatzgruppen Dokumentations-, System-, Rahmen- und Kerngrundsatze systematisieren, die jedoch in hierarchischer Beziehung zueinander stehen. Der AutorRoberto Becker ist Mitarbeiter bei einer Wirtschaftsprufungsgesellschaft im Bereich Audit und hat berufsbegleitend am Lehrstuhl fur Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprufung der TU Chemnitz promoviert.