Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der Weissbach ist mittlerweile zum Standardwerk der Werkstoffkunde geworden. Die anwendungsnahe Darstellung ist passgenau fur den Einsatz an Fachschulen und Fachhochschulen konzipiert. Das Buch behandelt die wichtigsten Werkstoffe, deren Herstellung und Eigenschaften in pragnanter und verstandlicher Form: metallische Werkstoffe, Eisen-Gusswerkstoffe, Nichteisenmetalle, anorganisch-nichtmetallische Stoffe, Kunststoffe sowie Verbundstrukturen und Verbundwerkstoffe. Weiterhin sind in dem Lehrbuch die Themen Werkstoffprufung, Qualitatskontrolle, Korrosion, Materialauswahl sowie die Warmebehandlung von Stahl und tribologische Beanspruchung fur Studierende kompakt und ubersichtlich aufbereitet.
Zu allen Themengebieten finden Leser am Kapitelende Hinweise auf weiterfuhrende Literatur sowie die entsprechenden DIN- und EN-Normen sowie. Ein Sachwortverzeichnis erleichtert das Nachschlagen. Fur jede Neuauflage wurden die Normen aktualisiert, so auch fur die 20. Auflage. Zudem wurde das Kapitel zur Materialauswahl neu gefasst und das Sachwortverzeichnis erganzt.
Das Lehrbuch deckt den Stoff der Werkstoffkunde, Werkstoffprufung, Materialkunde und Werkstofftechnik an Fachschulen und Hochschulen ab. Es richtet sich an Studierende der Maschinenbautechnik an Fachschulen sowie an Studierende des Maschinenbaus an Fachhochschulen und Hochschulen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der Weissbach ist mittlerweile zum Standardwerk der Werkstoffkunde geworden. Die anwendungsnahe Darstellung ist passgenau fur den Einsatz an Fachschulen und Fachhochschulen konzipiert. Das Buch behandelt die wichtigsten Werkstoffe, deren Herstellung und Eigenschaften in pragnanter und verstandlicher Form: metallische Werkstoffe, Eisen-Gusswerkstoffe, Nichteisenmetalle, anorganisch-nichtmetallische Stoffe, Kunststoffe sowie Verbundstrukturen und Verbundwerkstoffe. Weiterhin sind in dem Lehrbuch die Themen Werkstoffprufung, Qualitatskontrolle, Korrosion, Materialauswahl sowie die Warmebehandlung von Stahl und tribologische Beanspruchung fur Studierende kompakt und ubersichtlich aufbereitet.
Zu allen Themengebieten finden Leser am Kapitelende Hinweise auf weiterfuhrende Literatur sowie die entsprechenden DIN- und EN-Normen sowie. Ein Sachwortverzeichnis erleichtert das Nachschlagen. Fur jede Neuauflage wurden die Normen aktualisiert, so auch fur die 20. Auflage. Zudem wurde das Kapitel zur Materialauswahl neu gefasst und das Sachwortverzeichnis erganzt.
Das Lehrbuch deckt den Stoff der Werkstoffkunde, Werkstoffprufung, Materialkunde und Werkstofftechnik an Fachschulen und Hochschulen ab. Es richtet sich an Studierende der Maschinenbautechnik an Fachschulen sowie an Studierende des Maschinenbaus an Fachhochschulen und Hochschulen.