Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Plattformen wie Facebook, Wikipedia, YouTube oder Twitter haben in den vergangenen Jahren das Internet stark verandert. Sie gelten als soziale Medien , weil sie grossen Einfluss darauf haben, wie Menschen sich selbst und ihre Interessen im Internet prasentieren, wie sie Beziehungen pflegen, neu knupfen und sich uber relevante Themen informieren. Zugleich werfen sie eine Reihe von weit reichenden Fragen auf: Verschwindet durch soziale Medien die Privatsphare? Machen soziale Medien jeden zum Journalisten? Bringen soziale Medien Wissen fur alle? Sind die sozialen Medien partizipativ - oder uberwachen und kontrollieren sie den Menschen? Diese Fragen beantwortet der Band aus kommunikationssoziologischer Sicht und gibt so einen UEberblick daruber, wie soziale Medien unseren individuellen Alltag wie auch unsere Gesellschaft verandern. Fur die zweite Auflage wurde der Band aktualisiert und um ein Kapitel zur Meinungsbildung in und mit sozialen Medien erweitert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Plattformen wie Facebook, Wikipedia, YouTube oder Twitter haben in den vergangenen Jahren das Internet stark verandert. Sie gelten als soziale Medien , weil sie grossen Einfluss darauf haben, wie Menschen sich selbst und ihre Interessen im Internet prasentieren, wie sie Beziehungen pflegen, neu knupfen und sich uber relevante Themen informieren. Zugleich werfen sie eine Reihe von weit reichenden Fragen auf: Verschwindet durch soziale Medien die Privatsphare? Machen soziale Medien jeden zum Journalisten? Bringen soziale Medien Wissen fur alle? Sind die sozialen Medien partizipativ - oder uberwachen und kontrollieren sie den Menschen? Diese Fragen beantwortet der Band aus kommunikationssoziologischer Sicht und gibt so einen UEberblick daruber, wie soziale Medien unseren individuellen Alltag wie auch unsere Gesellschaft verandern. Fur die zweite Auflage wurde der Band aktualisiert und um ein Kapitel zur Meinungsbildung in und mit sozialen Medien erweitert.