Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Als Teil eines neu entstehenden Forschungsfeldes, das sich aus einer kulturellen Perspektive mit dem Phanomen des Klimawandels auseinandersetzt, demonstriert dieses Buch anhand eines ethnographischen Fallbeispiels, wie ein holistisches Verstandnis des globalen Klimawandels aus einem lokalspezifischen Kontext heraus moeglich ist. Thomas Friedrich erforschte auf der philippinischen Insel Palawan, wie die lokale Bevoelkerung das wissenschaftliche Wissen uber den Klimawandel mit ihrem oekologischen Wissen und ihren Wetter- und Umwelterfahrungen kognitiv in Einklang bringt. Ohne die vielfaltigen Wechselwirkungen mit der globalen und nationalen Ebene auszublenden, analysiert er unter Zuhilfenahme unterschiedlicher Methoden die lokalen Rezeptionsprozesse und veranschaulicht diese anhand ausgewahlter Praxisbeispiele.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Als Teil eines neu entstehenden Forschungsfeldes, das sich aus einer kulturellen Perspektive mit dem Phanomen des Klimawandels auseinandersetzt, demonstriert dieses Buch anhand eines ethnographischen Fallbeispiels, wie ein holistisches Verstandnis des globalen Klimawandels aus einem lokalspezifischen Kontext heraus moeglich ist. Thomas Friedrich erforschte auf der philippinischen Insel Palawan, wie die lokale Bevoelkerung das wissenschaftliche Wissen uber den Klimawandel mit ihrem oekologischen Wissen und ihren Wetter- und Umwelterfahrungen kognitiv in Einklang bringt. Ohne die vielfaltigen Wechselwirkungen mit der globalen und nationalen Ebene auszublenden, analysiert er unter Zuhilfenahme unterschiedlicher Methoden die lokalen Rezeptionsprozesse und veranschaulicht diese anhand ausgewahlter Praxisbeispiele.