Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der Band fasst die Erkenntnisse uber geschlechtsspezifische Unterschiede im Hinblick auf Kriminalitat und abweichendes Verhalten zusammen. Im ersten Teil des Buches wird zunachst dargestellt, wie sich die Kriminalitatsbelastung von Frauen und Mannern voneinander unterscheiden und wie sich die Unterschiede im Laufe der Jahre entwickelt haben. Dabei werden sowohl amtliche Kriminal- und Justizstatistiken als auch die Befunde von Dunkelfelduntersuchungen ausgewertet. Im zweiten Teil des Buches werden theoretische Modelle zur Erklarung der beobachteten Differenzen erlautert und kritisch diskutiert. Dabei wird auch auf den kontinuierlichen Wandel der Perspektiven eingegangen, der sich uber die Jahrzehnte im Hinblick auf die Erklarung der Phanomene vollzogen hat. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Auseinandersetzung mit Studien, deren Ziel die empirische UEberprufung der theoretischen Modelle war.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der Band fasst die Erkenntnisse uber geschlechtsspezifische Unterschiede im Hinblick auf Kriminalitat und abweichendes Verhalten zusammen. Im ersten Teil des Buches wird zunachst dargestellt, wie sich die Kriminalitatsbelastung von Frauen und Mannern voneinander unterscheiden und wie sich die Unterschiede im Laufe der Jahre entwickelt haben. Dabei werden sowohl amtliche Kriminal- und Justizstatistiken als auch die Befunde von Dunkelfelduntersuchungen ausgewertet. Im zweiten Teil des Buches werden theoretische Modelle zur Erklarung der beobachteten Differenzen erlautert und kritisch diskutiert. Dabei wird auch auf den kontinuierlichen Wandel der Perspektiven eingegangen, der sich uber die Jahrzehnte im Hinblick auf die Erklarung der Phanomene vollzogen hat. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Auseinandersetzung mit Studien, deren Ziel die empirische UEberprufung der theoretischen Modelle war.