Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Transnationale Unternehmen Und Geschlecht: Eine Praxeologische Organisationsanalyse
Paperback

Transnationale Unternehmen Und Geschlecht: Eine Praxeologische Organisationsanalyse

$161.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Julia Gruhlich geht der Frage nach, inwiefern die Transnationalisierung von Unternehmen auf der Ebene der Arbeitsorganisation mit den Geschlechterverhaltnissen verknupft ist. Dazu entwickelt sie einen theoretischen Rahmen, der die Erkenntnisse der Geschlechter- und Organisationsforschung mit der praxeologischen Sozialtheorie Pierre Bourdieus verknupft und fuhrt eine empirische Untersuchung in einem deutschen Automobilzulieferunternehmen durch. In der Betriebsfallstudie analysiert sie erstens den Wandel der Karrieren im Management und zweitens die Einbettung betrieblicher Gleichstellungspolitik in die transnationalen Arbeits- und Organisationsstrukturen. Durch die Analyse zeigt sich, wie die Prozesse der organisatorischen und kulturellen Transnationalisierung sich innerhalb von Unternehmen mit nationalstaatlich und traditionell ausgerichteten Geschlechter- und Familienbildern vermischen und Einfluss auf Verschiebungen und Rekonfigurationen der Geschlechterarrangements nehmen. Der Inhalt

Forschungsstand zu transnationalen Unternehmen und Geschlecht

Theoretischer Rahmen: Organisationen mit Bourdieus Sozialtheorie verstehen und erklaren

Methodologie und Methode

Empirie: Die Unternehmensfallstudie Vehiculus

Habitus und Karrieremuster (angehen)der Fuhrungskrafte im transnationalen Unternehmen

Fazit und Ausblick

Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftssoziologie, Management Studies, Geschlechterforschung Die Autorin

Dr. Julia Gruhlich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Soziologie an der Universitat Paderborn.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer vs
Country
Germany
Date
1 March 2016
Pages
334
ISBN
9783658123352

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Julia Gruhlich geht der Frage nach, inwiefern die Transnationalisierung von Unternehmen auf der Ebene der Arbeitsorganisation mit den Geschlechterverhaltnissen verknupft ist. Dazu entwickelt sie einen theoretischen Rahmen, der die Erkenntnisse der Geschlechter- und Organisationsforschung mit der praxeologischen Sozialtheorie Pierre Bourdieus verknupft und fuhrt eine empirische Untersuchung in einem deutschen Automobilzulieferunternehmen durch. In der Betriebsfallstudie analysiert sie erstens den Wandel der Karrieren im Management und zweitens die Einbettung betrieblicher Gleichstellungspolitik in die transnationalen Arbeits- und Organisationsstrukturen. Durch die Analyse zeigt sich, wie die Prozesse der organisatorischen und kulturellen Transnationalisierung sich innerhalb von Unternehmen mit nationalstaatlich und traditionell ausgerichteten Geschlechter- und Familienbildern vermischen und Einfluss auf Verschiebungen und Rekonfigurationen der Geschlechterarrangements nehmen. Der Inhalt

Forschungsstand zu transnationalen Unternehmen und Geschlecht

Theoretischer Rahmen: Organisationen mit Bourdieus Sozialtheorie verstehen und erklaren

Methodologie und Methode

Empirie: Die Unternehmensfallstudie Vehiculus

Habitus und Karrieremuster (angehen)der Fuhrungskrafte im transnationalen Unternehmen

Fazit und Ausblick

Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftssoziologie, Management Studies, Geschlechterforschung Die Autorin

Dr. Julia Gruhlich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Soziologie an der Universitat Paderborn.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer vs
Country
Germany
Date
1 March 2016
Pages
334
ISBN
9783658123352