Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Grundvorstellungen Und Vorgehensweisen Bei Der Subtraktion: Stoffdidaktische Analysen Und Empirische Befunde Von Schulerinnen Und Schulern Des 1. Schuljahres
Paperback

Grundvorstellungen Und Vorgehensweisen Bei Der Subtraktion: Stoffdidaktische Analysen Und Empirische Befunde Von Schulerinnen Und Schulern Des 1. Schuljahres

$161.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Jan Wessel analysiert die Subtraktion zunachst aus theoretischer Perspektive. Dabei arbeitet er die Rest- und die Unterschiedsvorstellung als Grundvorstellungen der Subtraktion heraus. Darauf aufbauend geht er in einem empirischen Teil der Frage nach, inwiefern Schulerinnen und Schuler des ersten Schuljahres Unterschiedsvorstellungen und darauf aufbauende Vorgehensweisen zur Loesung von Subtraktionsproblemen nutzen. Auf der Grundlage einer Interviewstudie kann er zeigen, dass der Gebrauch der Grundvorstellungen in einem Spektrum zwischen operationaler und relationaler Realisierung stattfindet und die Kinder zur Loesung von Subtraktionsproblemen sowohl explizite als auch implizite Grundvorstellungswechsel vollziehen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Spektrum
Country
Germany
Date
28 November 2015
Pages
226
ISBN
9783658113858

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Jan Wessel analysiert die Subtraktion zunachst aus theoretischer Perspektive. Dabei arbeitet er die Rest- und die Unterschiedsvorstellung als Grundvorstellungen der Subtraktion heraus. Darauf aufbauend geht er in einem empirischen Teil der Frage nach, inwiefern Schulerinnen und Schuler des ersten Schuljahres Unterschiedsvorstellungen und darauf aufbauende Vorgehensweisen zur Loesung von Subtraktionsproblemen nutzen. Auf der Grundlage einer Interviewstudie kann er zeigen, dass der Gebrauch der Grundvorstellungen in einem Spektrum zwischen operationaler und relationaler Realisierung stattfindet und die Kinder zur Loesung von Subtraktionsproblemen sowohl explizite als auch implizite Grundvorstellungswechsel vollziehen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Spektrum
Country
Germany
Date
28 November 2015
Pages
226
ISBN
9783658113858