Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Meinungsfreiheit und Religion im Spannungsverhaltnis: Eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland, Malaysia und den USA
Paperback

Meinungsfreiheit und Religion im Spannungsverhaltnis: Eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland, Malaysia und den USA

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Philipp Maximilian Schmidt untersucht die Moeglichkeit bzw. Zweckdienlichkeit eines international einheitlichen Loesungsansatzes in Bezug auf Falle in denen die Ausubung der Meinungsfreiheit mit einer moeglichen Verletzung von religioesen Gefuhlen einhergeht. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Beantwortung folgender Fragestellungen: Inwiefern ist die Meinungs- und Religionsfreiheit in den verschiedenen Rechtsordnungen geschutzt? Werden der Meinungsfreiheit zum Schutz von Religionen Grenzen gesetzt? Welche UEbereinstimmungen und Unterschiede lassen sich feststellen? Ist ein grenzuberschreitender Konsens moeglich? Als Basis zur Beantwortung dieser Fragestellungen dient eine rechtsvergleichende Untersuchung der Rechtsordnungen von Deutschland, Malaysia und den USA.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer
Country
DE
Date
12 November 2015
Pages
301
ISBN
9783658112479

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Philipp Maximilian Schmidt untersucht die Moeglichkeit bzw. Zweckdienlichkeit eines international einheitlichen Loesungsansatzes in Bezug auf Falle in denen die Ausubung der Meinungsfreiheit mit einer moeglichen Verletzung von religioesen Gefuhlen einhergeht. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Beantwortung folgender Fragestellungen: Inwiefern ist die Meinungs- und Religionsfreiheit in den verschiedenen Rechtsordnungen geschutzt? Werden der Meinungsfreiheit zum Schutz von Religionen Grenzen gesetzt? Welche UEbereinstimmungen und Unterschiede lassen sich feststellen? Ist ein grenzuberschreitender Konsens moeglich? Als Basis zur Beantwortung dieser Fragestellungen dient eine rechtsvergleichende Untersuchung der Rechtsordnungen von Deutschland, Malaysia und den USA.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer
Country
DE
Date
12 November 2015
Pages
301
ISBN
9783658112479