Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Identitat kann nach Heinrich Wilhelm Schafer als Netzwerk von Dispositionen des Wahrnehmens, Urteilens und Handelns begriffen werden. So lassen sich kollektive Akteure wie religioese, ethnische oder politische Bewegungen in ihren sozialen Entstehungs- und Operationskontexten neuartig beschreiben. Bourdieus Soziologie weiterfuhrend, kann das Zusammenspiel von kognitiven, affektiven und leiblichen Dispositionen mit den Dynamiken gesellschaftlicher Differenz und Konfliktivitat als menschliche Praxis erfasst werden. Akteure kommen somit uber subjektive Einstellungen und gesellschaftliche Positionierung, Reproduktivitat und Kreativitat des Handelns, UEbereinstimmungen und Differenzen in den Blick. Kollektive Mobilisierung individueller Identitaten wird ebenso plausibel wie der Zusammenhang zwischen dispositionaler Orientierung und strategischem Kalkul. Schafer entwickelt aus der empirischen Untersuchung religioeser Bewegungen in einem Counter-Insurgency-Krieg eine methodisch operationalisierte Theorie der Identitat, die unmittelbar anschlussfahig ist an die bei Springer erschienene praxeologische Epistemologie und Methodologie der HabitusAnalysis.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Identitat kann nach Heinrich Wilhelm Schafer als Netzwerk von Dispositionen des Wahrnehmens, Urteilens und Handelns begriffen werden. So lassen sich kollektive Akteure wie religioese, ethnische oder politische Bewegungen in ihren sozialen Entstehungs- und Operationskontexten neuartig beschreiben. Bourdieus Soziologie weiterfuhrend, kann das Zusammenspiel von kognitiven, affektiven und leiblichen Dispositionen mit den Dynamiken gesellschaftlicher Differenz und Konfliktivitat als menschliche Praxis erfasst werden. Akteure kommen somit uber subjektive Einstellungen und gesellschaftliche Positionierung, Reproduktivitat und Kreativitat des Handelns, UEbereinstimmungen und Differenzen in den Blick. Kollektive Mobilisierung individueller Identitaten wird ebenso plausibel wie der Zusammenhang zwischen dispositionaler Orientierung und strategischem Kalkul. Schafer entwickelt aus der empirischen Untersuchung religioeser Bewegungen in einem Counter-Insurgency-Krieg eine methodisch operationalisierte Theorie der Identitat, die unmittelbar anschlussfahig ist an die bei Springer erschienene praxeologische Epistemologie und Methodologie der HabitusAnalysis.