Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Forschungskooperationen zwischen Wissenschaft und Praxis: Erkenntnisse und Tipps fur das Management
Hardback

Forschungskooperationen zwischen Wissenschaft und Praxis: Erkenntnisse und Tipps fur das Management

$123.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das Buch beantwortet die Frage, wie Forschungskooperationen zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen erfolgreich organisiert und gemanagt werden koennen. Dazu zahlen Themen wie Innovations- und Projektmanagement, Wissens- und Schutzrechtsmanagement sowie die Vermarktung der Ergebnisse der Zusammenarbeit. Auch die Bereiche der Fuhrung und Motivation des Projektteams, die Entwicklung von Zielen, Vision und Strategie sowie Corporate Governance-Richtlinien werden beleuchtet. Diverse Tipps und Beispiele verschiedener nationaler und internationaler Forschungskooperationen ermoeglichen einen leichten Transfer in die Praxis.

Forschungsmanagement erfordert andere Kompetenzen als die Forschung selbst. Mit Handlungsempfehlungen und Anregungen zeigt dieses Buch Forschungsmangern, wie sie den Spagat zwischen Ressourcenknappheit, Zielerreichung der laufenden Projekte sowie der Akquisition neuer Foerderungen erfolgreich meistern. Dabei werden die relevanten Themen auch zueinander in einen zeitlichen Bezug im Kooperationszyklus gestellt. Welche Punkte sind zu welcher Phase relevant und wie haufig mussen oder durfen Themen angepasst werden? Die Empfehlungen werden aus anwendungsorientierter Sicht dargestellt und bieten daher auch fur Nachwuchsforscher, Projekttrager, Foerderer und Kooperationspartner einen Mehrwert.

Der interdisziplinaren Zusammenarbeit wird neben ganzheitlicher Themenbearbeitung und der Foerderung von Sozialkompetenzen innovationsfoerderliches Potential nachgesagt. Eine interdisziplinare Forschungskooperation ist das Projekt Deutsches EnergieRohstoff-Zentrum (DER) . UEber funf Jahre haben die wirtschaftswissenschaftlichen Forschungslinien des DER Methoden und Ansatze von Forschungskooperationen untersucht. Das vorliegende Buch stellt die Erkenntnisse dieser Forschung praxisnah dar und richtet sich dabei an Forschungsmanager, Professoren und Nachwuchsforscher, Projekttrager, Foerderer und Partner aus Politik und Industrie, welche gemeinsam Forschungskooperationen zum Erfolg fuhren moechten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
30 March 2015
Pages
233
ISBN
9783658084943

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das Buch beantwortet die Frage, wie Forschungskooperationen zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen erfolgreich organisiert und gemanagt werden koennen. Dazu zahlen Themen wie Innovations- und Projektmanagement, Wissens- und Schutzrechtsmanagement sowie die Vermarktung der Ergebnisse der Zusammenarbeit. Auch die Bereiche der Fuhrung und Motivation des Projektteams, die Entwicklung von Zielen, Vision und Strategie sowie Corporate Governance-Richtlinien werden beleuchtet. Diverse Tipps und Beispiele verschiedener nationaler und internationaler Forschungskooperationen ermoeglichen einen leichten Transfer in die Praxis.

Forschungsmanagement erfordert andere Kompetenzen als die Forschung selbst. Mit Handlungsempfehlungen und Anregungen zeigt dieses Buch Forschungsmangern, wie sie den Spagat zwischen Ressourcenknappheit, Zielerreichung der laufenden Projekte sowie der Akquisition neuer Foerderungen erfolgreich meistern. Dabei werden die relevanten Themen auch zueinander in einen zeitlichen Bezug im Kooperationszyklus gestellt. Welche Punkte sind zu welcher Phase relevant und wie haufig mussen oder durfen Themen angepasst werden? Die Empfehlungen werden aus anwendungsorientierter Sicht dargestellt und bieten daher auch fur Nachwuchsforscher, Projekttrager, Foerderer und Kooperationspartner einen Mehrwert.

Der interdisziplinaren Zusammenarbeit wird neben ganzheitlicher Themenbearbeitung und der Foerderung von Sozialkompetenzen innovationsfoerderliches Potential nachgesagt. Eine interdisziplinare Forschungskooperation ist das Projekt Deutsches EnergieRohstoff-Zentrum (DER) . UEber funf Jahre haben die wirtschaftswissenschaftlichen Forschungslinien des DER Methoden und Ansatze von Forschungskooperationen untersucht. Das vorliegende Buch stellt die Erkenntnisse dieser Forschung praxisnah dar und richtet sich dabei an Forschungsmanager, Professoren und Nachwuchsforscher, Projekttrager, Foerderer und Partner aus Politik und Industrie, welche gemeinsam Forschungskooperationen zum Erfolg fuhren moechten.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
30 March 2015
Pages
233
ISBN
9783658084943