Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Rene Koenig und die  Koelner Schule: Eine soziologiegeschichtliche Annaherung
Paperback

Rene Koenig und die Koelner Schule: Eine soziologiegeschichtliche Annaherung

$97.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Unbestritten gehoert Rene Koenig und die von ihm begrundete Koelner Schule neben der Frankfurter Schule und dem Kreis um Helmut Schelsky zu den zentralen Akteuren im Feld der westdeutschen Nachkriegssoziologie. Ein angemessenes Verstandnis der Ausrichtung und Entwicklung der bundesrepublikanischen Sozialwissenschaften, insbesondere der empirischen Sozialforschung, ist folglich nur unter Einbezug der Koelner Soziologie moeglich. Vor diesem Hintergrund ist es verwunderlich, dass Rene Koenig und der Koelner Schule - im Vergleich etwa zur vielfaltig aufgearbeiteten Frankfurter Schule - noch keine systematische soziologiehistorische Studie gewidmet wurde.

Das vorliegende Buch versteht sich als eine erste soziologiegeschichtliche Annaherung an dieses Thema. Es umfasst die Zeit von Koenigs Schweizer Exil Ende der 1930er Jahre bis zur erfolgreichen Institutionalisierung der Koelner Soziologie Mitte der siebziger Jahre. Im Mittelpunkt stehen Koenigs intellektueller Werdegang, seine Themenschwerpunkte, seine erste Schulerschaft sowie die Institutionalisierungsprozesse und Wirkungen der Koelner Schule .

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
30 March 2015
Pages
120
ISBN
9783658081812

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Unbestritten gehoert Rene Koenig und die von ihm begrundete Koelner Schule neben der Frankfurter Schule und dem Kreis um Helmut Schelsky zu den zentralen Akteuren im Feld der westdeutschen Nachkriegssoziologie. Ein angemessenes Verstandnis der Ausrichtung und Entwicklung der bundesrepublikanischen Sozialwissenschaften, insbesondere der empirischen Sozialforschung, ist folglich nur unter Einbezug der Koelner Soziologie moeglich. Vor diesem Hintergrund ist es verwunderlich, dass Rene Koenig und der Koelner Schule - im Vergleich etwa zur vielfaltig aufgearbeiteten Frankfurter Schule - noch keine systematische soziologiehistorische Studie gewidmet wurde.

Das vorliegende Buch versteht sich als eine erste soziologiegeschichtliche Annaherung an dieses Thema. Es umfasst die Zeit von Koenigs Schweizer Exil Ende der 1930er Jahre bis zur erfolgreichen Institutionalisierung der Koelner Soziologie Mitte der siebziger Jahre. Im Mittelpunkt stehen Koenigs intellektueller Werdegang, seine Themenschwerpunkte, seine erste Schulerschaft sowie die Institutionalisierungsprozesse und Wirkungen der Koelner Schule .

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
30 March 2015
Pages
120
ISBN
9783658081812