Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Schulentwicklung wird oft als ein diffus definiertes Feld wahrgenommen, dem es an theoretischer Fundierung mangelt. Martin Retzl fundiert unter Ruckgriff auf John Dewey ein Schulentwicklungsmodell und beschreibt dessen Durchfuhrung. Er zeigt, dass innerhalb des Dewey'schen Denkens eine Theorie intentionaler sozialer Entwicklung enthalten ist, aus der konkrete Prinzipien extrahiert werden koennen, welche empirisch anwendbar und somit leitend fur Schulentwicklung sein koennen. Diese Prinzipien sind insbesondere aus den Dewey'schen Konzepten des demokratischen Ideals und der social inquiry ableitbar und werden als Grundlage fur ein Schulentwicklungsmodell angesehen, das im Zuge der Evaluation eines Schulversuchs erprobt werden konnte. Die Dokumentation der Durchfuhrung an zwei nach Lage und soziooekonomischen Hintergrundbedingungen sehr unterschiedlichen Schulen in Niederoesterreich zeigt, dass sich die Prinzipien intentionaler sozialer Entwicklung im Bereich Schule prinzipiell als anwendbar erweisen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Schulentwicklung wird oft als ein diffus definiertes Feld wahrgenommen, dem es an theoretischer Fundierung mangelt. Martin Retzl fundiert unter Ruckgriff auf John Dewey ein Schulentwicklungsmodell und beschreibt dessen Durchfuhrung. Er zeigt, dass innerhalb des Dewey'schen Denkens eine Theorie intentionaler sozialer Entwicklung enthalten ist, aus der konkrete Prinzipien extrahiert werden koennen, welche empirisch anwendbar und somit leitend fur Schulentwicklung sein koennen. Diese Prinzipien sind insbesondere aus den Dewey'schen Konzepten des demokratischen Ideals und der social inquiry ableitbar und werden als Grundlage fur ein Schulentwicklungsmodell angesehen, das im Zuge der Evaluation eines Schulversuchs erprobt werden konnte. Die Dokumentation der Durchfuhrung an zwei nach Lage und soziooekonomischen Hintergrundbedingungen sehr unterschiedlichen Schulen in Niederoesterreich zeigt, dass sich die Prinzipien intentionaler sozialer Entwicklung im Bereich Schule prinzipiell als anwendbar erweisen.