Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Katastrophenmanagement: Grundlagen, Fallbeispiele Und Gestaltungsoptionen Aus Betriebswirtschaftlicher Sicht
Hardback

Katastrophenmanagement: Grundlagen, Fallbeispiele Und Gestaltungsoptionen Aus Betriebswirtschaftlicher Sicht

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das Buch behandelt Grundlagen und betriebswirtschaftliche Probleme, die mit Katastrophen einhergehen, aus Sicht des verantwortlichen Managements. Fallbeispiele illustrieren die Bedeutung von Katastrophenvorsorge und -bekampfung, die damit verbundenen Herausforderungen sowie Loesungen. Katastrophen treten nach wie vor mit grosser Haufigkeit auf und verursachen weltweit immense Verluste an Menschenleben sowie ungeheuren wirtschaftlichen, sozialen und oekologischen Schaden. Die verantwortlichen Katastrophenmanager stehen dabei vor besonderen Herausforderungen, da sie haufig unter Zeitdruck sowie bei unsicherer Informationslage weitreichende Entschlusse fassen mussen, beispielsweise daruber, ob alarmiert oder der Notstand ausgerufen wird. Fallstudien zu Flutkatastrophen, Erdbeben und einem Grossschadensereignis in der Industrie belegen, dass Fehler im Katastrophenmanagement den Katastrophenverlauf und die Schadensentwicklung negativ beeinflussen. Die Autoren pladieren deshalb fur ein starkeres Engagement der Betriebswirtschaftslehre in der Forschung uber Katastrophenmanagement. Die Stiftung der Schweizerischen Gesellschaft fur Organisation und Management SGO unterstutzte diese Studie.

Die Herausgeber

Univ.-Prof. (em.) Dr. Oskar Grun war Vorstand des Instituts fur Organisation und Materialwirtschaft (Supply Management) an der Wirtschaftsuniversitat Wien. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Kundenorientierung und Prozessmanagement, Innovations- und Projektmanagement.
Prof. Dr. Dr. Andrea Schenker-Wicki ist ordentliche Professorin am Institut fur Betriebswirtschaft und Vizeprasidentin der Universitat Zurich. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Performance Management, Hochschulmanagement, Systemtheorie und Interkulturelles Management.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Springer Gabler
Country
Germany
Date
16 October 2014
Pages
284
ISBN
9783658061722

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das Buch behandelt Grundlagen und betriebswirtschaftliche Probleme, die mit Katastrophen einhergehen, aus Sicht des verantwortlichen Managements. Fallbeispiele illustrieren die Bedeutung von Katastrophenvorsorge und -bekampfung, die damit verbundenen Herausforderungen sowie Loesungen. Katastrophen treten nach wie vor mit grosser Haufigkeit auf und verursachen weltweit immense Verluste an Menschenleben sowie ungeheuren wirtschaftlichen, sozialen und oekologischen Schaden. Die verantwortlichen Katastrophenmanager stehen dabei vor besonderen Herausforderungen, da sie haufig unter Zeitdruck sowie bei unsicherer Informationslage weitreichende Entschlusse fassen mussen, beispielsweise daruber, ob alarmiert oder der Notstand ausgerufen wird. Fallstudien zu Flutkatastrophen, Erdbeben und einem Grossschadensereignis in der Industrie belegen, dass Fehler im Katastrophenmanagement den Katastrophenverlauf und die Schadensentwicklung negativ beeinflussen. Die Autoren pladieren deshalb fur ein starkeres Engagement der Betriebswirtschaftslehre in der Forschung uber Katastrophenmanagement. Die Stiftung der Schweizerischen Gesellschaft fur Organisation und Management SGO unterstutzte diese Studie.

Die Herausgeber

Univ.-Prof. (em.) Dr. Oskar Grun war Vorstand des Instituts fur Organisation und Materialwirtschaft (Supply Management) an der Wirtschaftsuniversitat Wien. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Kundenorientierung und Prozessmanagement, Innovations- und Projektmanagement.
Prof. Dr. Dr. Andrea Schenker-Wicki ist ordentliche Professorin am Institut fur Betriebswirtschaft und Vizeprasidentin der Universitat Zurich. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Performance Management, Hochschulmanagement, Systemtheorie und Interkulturelles Management.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Springer Gabler
Country
Germany
Date
16 October 2014
Pages
284
ISBN
9783658061722