Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das von Eugen Munch entwickelte Netzwerkmedizin-Konzept ist ein konkreter Ansatz fur die dringend erforderliche Weiterentwicklung des Gesundheits- und Krankenhauswesens. Das Thema hat zwar in jungster Zeit eine Resonanz in den Medien erfahren - aber nur ein Buch kann die weitergehenden UEberlegungen ganzheitlich darstellen und erklaren. In ihm kommen in Form von Interviews auch namhafte Gesundheitsexperten mit ihrer Sicht zur Netzwerkmedizin zu Wort. Die Netzwerkmedizin ist ein unternehmerischer Impuls, kein politischer. Und so ist dieses Buch - inmitten der seit Monaten aufflammenden Diskussionen um die angebliche Unvereinbarkeit von Medizin und OEkonomie - eben kein Ruckblick auf das Erfolgte und Geleistete, sondern eine persoenliche Streitschrift fur ein besseres Gesundheitswesen. Bestandteil des Konzepts ist die in diesem Buch dargestellte Assekurante Krankenvollversorgung (AKV). Kernstuck ist ein bundesweites Krankenhausnetzwerk in Verbindung mit einer oder mehreren gesetzlichen Krankenkassen, erganzt um private Zusatzkrankenversicherungen. Gemeinsam garantieren sie eine flachendeckende medizinische Vollversorgung auf hoechstem Niveau. Es geht dabei nicht in erster Linie um Synergien zwischen zwei oder mehreren grossen Krankenhausketten oder um zusatzliche Rationalisierung in einzelnen Krankenhausern, sondern um einen ganz neuen Weg fur das deutsche Gesundheitswesen, um eine neue Perspektive gerade fur Kassenpatienten - mithin um die Einebnung einer Zwei-Klassen-Medizin.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das von Eugen Munch entwickelte Netzwerkmedizin-Konzept ist ein konkreter Ansatz fur die dringend erforderliche Weiterentwicklung des Gesundheits- und Krankenhauswesens. Das Thema hat zwar in jungster Zeit eine Resonanz in den Medien erfahren - aber nur ein Buch kann die weitergehenden UEberlegungen ganzheitlich darstellen und erklaren. In ihm kommen in Form von Interviews auch namhafte Gesundheitsexperten mit ihrer Sicht zur Netzwerkmedizin zu Wort. Die Netzwerkmedizin ist ein unternehmerischer Impuls, kein politischer. Und so ist dieses Buch - inmitten der seit Monaten aufflammenden Diskussionen um die angebliche Unvereinbarkeit von Medizin und OEkonomie - eben kein Ruckblick auf das Erfolgte und Geleistete, sondern eine persoenliche Streitschrift fur ein besseres Gesundheitswesen. Bestandteil des Konzepts ist die in diesem Buch dargestellte Assekurante Krankenvollversorgung (AKV). Kernstuck ist ein bundesweites Krankenhausnetzwerk in Verbindung mit einer oder mehreren gesetzlichen Krankenkassen, erganzt um private Zusatzkrankenversicherungen. Gemeinsam garantieren sie eine flachendeckende medizinische Vollversorgung auf hoechstem Niveau. Es geht dabei nicht in erster Linie um Synergien zwischen zwei oder mehreren grossen Krankenhausketten oder um zusatzliche Rationalisierung in einzelnen Krankenhausern, sondern um einen ganz neuen Weg fur das deutsche Gesundheitswesen, um eine neue Perspektive gerade fur Kassenpatienten - mithin um die Einebnung einer Zwei-Klassen-Medizin.