Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Integration: Die Antidemokratische Staatstheorie Von Rudolf Smend Im Politischen System Der Bundesrepublik
Paperback

Integration: Die Antidemokratische Staatstheorie Von Rudolf Smend Im Politischen System Der Bundesrepublik

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In Deutschland ist der Mensch immer Mit- Mitbewohner(in) - Mitarbeiter(in) - Mitmensch - vor allem aber politisch: Mitburger(in). Genauso verhalt es sich mit der Integration . Auslander mussen integriert werden, der Bundesprasident hat eine Integrationsfunktion und auch das Verfassungsgericht soll integrieren . Dieses Gemeinschaftsdenken ist so wirkmachtig in der politischen Kultur, dass schon in Weimar eine ganze Verfassungstheorie hiernach entstand: die Integrationslehre von Rudolf Smend. In der Bundesrepublik avancierte sie zu einer offiziellen Staatsdoktrin; das, obwohl ihr deutschnationaler Verfasser sie ursprunglich gegen die liberale Demokratie positionierte. Der Band versammelt Beitrage zur Kritik an der Lehre Rudolf Smends im Kontext der politischen Theorien von Hans Kelsen und Carl Schmitt sowie an ihrer Rezeption im Verstandnis von Verfassungsorganen und in tagespolitischen Debatten.
Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer vs
Country
Germany
Date
29 October 2013
Pages
110
ISBN
9783658036614

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In Deutschland ist der Mensch immer Mit- Mitbewohner(in) - Mitarbeiter(in) - Mitmensch - vor allem aber politisch: Mitburger(in). Genauso verhalt es sich mit der Integration . Auslander mussen integriert werden, der Bundesprasident hat eine Integrationsfunktion und auch das Verfassungsgericht soll integrieren . Dieses Gemeinschaftsdenken ist so wirkmachtig in der politischen Kultur, dass schon in Weimar eine ganze Verfassungstheorie hiernach entstand: die Integrationslehre von Rudolf Smend. In der Bundesrepublik avancierte sie zu einer offiziellen Staatsdoktrin; das, obwohl ihr deutschnationaler Verfasser sie ursprunglich gegen die liberale Demokratie positionierte. Der Band versammelt Beitrage zur Kritik an der Lehre Rudolf Smends im Kontext der politischen Theorien von Hans Kelsen und Carl Schmitt sowie an ihrer Rezeption im Verstandnis von Verfassungsorganen und in tagespolitischen Debatten.
Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer vs
Country
Germany
Date
29 October 2013
Pages
110
ISBN
9783658036614