Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Corporate Governance aus der Sicht institutioneller Growth- und  Value-Investoren
Paperback

Corporate Governance aus der Sicht institutioneller Growth- und Value-Investoren

$161.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Christian Dietrich beschaftigt sich mit der Sicht institutioneller Growth- und Value-Investoren auf die Corporate Governance deutscher Aktiengesellschaften und leistet durch ihre Untersuchung einen Beitrag zur Erforschung der kontextabhangigen Bedeutung guter Unternehmensfuhrung. Ziel der Arbeit ist es, Erkenntnisse daruber zu gewinnen, ob und inwiefern die Corporate Governance denkbarer Target-Unternehmen mit in die Anlageentscheidungen dieser Investorengruppen einfliesst. Daruber hinaus steht die Identifikation von Unterschieden in den Praferenzstrukturen der Anleger im Fokus. Der Autor formuiert die Leitthese, dass gute Unternehmensfuhrung nicht allgemein und unter allen Umstanden gultig ist. Als Instrument zur Erhebung und Messung der Praferenzen findet eine adaptive Conjoint-Analyse Verwendung. Aus den empirischen Befunden geht zunachst hervor, dass sowohl die Portfolio Manager der institutionellen Growth- als auch jene der institutionellen Value-Investoren im Durchschnitt die Corporate Governance der Target-Unternehmen mit in ihre Anlageentscheidung einfliessen lassen. Beide Investorengruppen besitzen deutliche Praferenzen fur die untersuchten Governance-Merkmale. Aus anschliessenden statistischen Test- und Analyseverfahren gehen ferner signifikante Praferenzunterschiede in Bezug auf die untersuchten Governance-Merkmale zwischen Growth- und Value-Investoren hervor

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
7 January 2014
Pages
315
ISBN
9783658034672

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Christian Dietrich beschaftigt sich mit der Sicht institutioneller Growth- und Value-Investoren auf die Corporate Governance deutscher Aktiengesellschaften und leistet durch ihre Untersuchung einen Beitrag zur Erforschung der kontextabhangigen Bedeutung guter Unternehmensfuhrung. Ziel der Arbeit ist es, Erkenntnisse daruber zu gewinnen, ob und inwiefern die Corporate Governance denkbarer Target-Unternehmen mit in die Anlageentscheidungen dieser Investorengruppen einfliesst. Daruber hinaus steht die Identifikation von Unterschieden in den Praferenzstrukturen der Anleger im Fokus. Der Autor formuiert die Leitthese, dass gute Unternehmensfuhrung nicht allgemein und unter allen Umstanden gultig ist. Als Instrument zur Erhebung und Messung der Praferenzen findet eine adaptive Conjoint-Analyse Verwendung. Aus den empirischen Befunden geht zunachst hervor, dass sowohl die Portfolio Manager der institutionellen Growth- als auch jene der institutionellen Value-Investoren im Durchschnitt die Corporate Governance der Target-Unternehmen mit in ihre Anlageentscheidung einfliessen lassen. Beide Investorengruppen besitzen deutliche Praferenzen fur die untersuchten Governance-Merkmale. Aus anschliessenden statistischen Test- und Analyseverfahren gehen ferner signifikante Praferenzunterschiede in Bezug auf die untersuchten Governance-Merkmale zwischen Growth- und Value-Investoren hervor

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
7 January 2014
Pages
315
ISBN
9783658034672