Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Verdammten der Stadt: Eine vergleichende Soziologie fortgeschrittener Marginalitat
Paperback

Die Verdammten der Stadt: Eine vergleichende Soziologie fortgeschrittener Marginalitat

$161.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Verdammten der Stadt fuhrt uns mitten ins schwarze Ghetto im Inneren Chicagos und in die sich deindustrialisierende Banlieue in den Aussenzonen von Paris und entdeckt, dass stadtische Marginalitat nicht uberall gleich ist. Auf Grundlage von Feld-, statistischen und historischen Daten zeigt Wacquant, dass die Ruckbildung der innerstadtischen Gebiete in den Vereinigten Staaten im Anschluss an die 1960er Jahre nicht durch die Entstehung einer underclass erklart werden kann, sondern durch den gemeinsamen Ruckzug von Markt und Staat, der von einer staatlichen Politik der Rassentrennung und der Aufgabe der Stadte gefoerdert wurde. In den europaischen Stadten dagegen lautet die Ausbreitung von Problemquartieren nicht die Entstehung von Ghettos amerikanischen Stils ein. Sie ruhrt vielmehr von der Zersetzung der Arbeiterklassegebiete, von Massenarbeitslosigkeit, der Prekarisierung von Beschaftigung und der ethnischen Durchmischung von bislang getrennten Populationen, wodurch stadtische Formationen hervorgebracht wurden, die eher Anti-Ghettos sind.

Der Vergleich zwischen dem US-amerikanischen Schwarzen Gurtel und dem Roten Gurtel Frankreichs zeigt, dass staatliche Strukturen und Politiken eine entscheidende Rolle bei der Artikulation von Klasse, Rasse und Raum auf beiden Seiten des Atlantiks spielen. Er zeigt auch die Kristallisation eines neuen Regimes von Marginalitat, die von der Fragmentierung der Erwerbsarbeit, dem Ruckzug des Sozialstaates und der Konzentration benachteiligter sozialer Kategorien in stigmatisierten Distrikten angeheizt wird, die uber kein kollektives Idiom der Identitat verfugen. Diese diffamierten Bezirke sind nicht nur die Senkgruben einer vergangenen oekonomischen AEra, sondern auch die Brutstadte des Prekariats im Zeitalter des neoliberalen Kapitalismus.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
8 September 2017
Pages
325
ISBN
9783658026790

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Verdammten der Stadt fuhrt uns mitten ins schwarze Ghetto im Inneren Chicagos und in die sich deindustrialisierende Banlieue in den Aussenzonen von Paris und entdeckt, dass stadtische Marginalitat nicht uberall gleich ist. Auf Grundlage von Feld-, statistischen und historischen Daten zeigt Wacquant, dass die Ruckbildung der innerstadtischen Gebiete in den Vereinigten Staaten im Anschluss an die 1960er Jahre nicht durch die Entstehung einer underclass erklart werden kann, sondern durch den gemeinsamen Ruckzug von Markt und Staat, der von einer staatlichen Politik der Rassentrennung und der Aufgabe der Stadte gefoerdert wurde. In den europaischen Stadten dagegen lautet die Ausbreitung von Problemquartieren nicht die Entstehung von Ghettos amerikanischen Stils ein. Sie ruhrt vielmehr von der Zersetzung der Arbeiterklassegebiete, von Massenarbeitslosigkeit, der Prekarisierung von Beschaftigung und der ethnischen Durchmischung von bislang getrennten Populationen, wodurch stadtische Formationen hervorgebracht wurden, die eher Anti-Ghettos sind.

Der Vergleich zwischen dem US-amerikanischen Schwarzen Gurtel und dem Roten Gurtel Frankreichs zeigt, dass staatliche Strukturen und Politiken eine entscheidende Rolle bei der Artikulation von Klasse, Rasse und Raum auf beiden Seiten des Atlantiks spielen. Er zeigt auch die Kristallisation eines neuen Regimes von Marginalitat, die von der Fragmentierung der Erwerbsarbeit, dem Ruckzug des Sozialstaates und der Konzentration benachteiligter sozialer Kategorien in stigmatisierten Distrikten angeheizt wird, die uber kein kollektives Idiom der Identitat verfugen. Diese diffamierten Bezirke sind nicht nur die Senkgruben einer vergangenen oekonomischen AEra, sondern auch die Brutstadte des Prekariats im Zeitalter des neoliberalen Kapitalismus.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
8 September 2017
Pages
325
ISBN
9783658026790