Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Literatur-, Medien- und Kommunikationswissenschaften haben den Bedeutungsgewinn von TV-Serien erkannt und parallel dazu Fernsehforschung zu einem neuen Schwerpunkt entwickelt, besonders im englischsprachigen Raum. Dieser Band moechte einen Beitrag dazu leisten, die bestehenden Beschaftigungen der Fernsehforschung an die Sozialwissenschaft anzubinden und die Diskussion im deutschsprachigen Raum befoerdern. Dabei wahlt er einen Zugang uber eine thetische Eingrenzung, um die sozialwissenschaftliche Komponente der Untersuchungen zu betonen: Er nimmt sich den in den letzten Jahren immer popularer werdenden Figuren von Zombies, Vampiren, Aliens, Geistern, Monstern und anderen fantastischen Anderen an. Im besonderen Verhaltnis zu sonstigen sozialen Bedeutungen und Identitaten, die in soziologischer Perspektive immer als konstruiert erscheinen, bietet die Beschaftigung mit fantastischen Anderen hier eine Chance: Denn im Spiegel des Fantastischen und Irrealen kann das Eigene in seiner Konstruiertheit offensichtlich gemacht werden. Der Band versammelt Originalbeitrage von ForscherInnen aus Deutschland, England, der Schweiz und der Vereinigten Staaten zu einer Reihe gegenwartiger Fernseh- und Filmformate.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Literatur-, Medien- und Kommunikationswissenschaften haben den Bedeutungsgewinn von TV-Serien erkannt und parallel dazu Fernsehforschung zu einem neuen Schwerpunkt entwickelt, besonders im englischsprachigen Raum. Dieser Band moechte einen Beitrag dazu leisten, die bestehenden Beschaftigungen der Fernsehforschung an die Sozialwissenschaft anzubinden und die Diskussion im deutschsprachigen Raum befoerdern. Dabei wahlt er einen Zugang uber eine thetische Eingrenzung, um die sozialwissenschaftliche Komponente der Untersuchungen zu betonen: Er nimmt sich den in den letzten Jahren immer popularer werdenden Figuren von Zombies, Vampiren, Aliens, Geistern, Monstern und anderen fantastischen Anderen an. Im besonderen Verhaltnis zu sonstigen sozialen Bedeutungen und Identitaten, die in soziologischer Perspektive immer als konstruiert erscheinen, bietet die Beschaftigung mit fantastischen Anderen hier eine Chance: Denn im Spiegel des Fantastischen und Irrealen kann das Eigene in seiner Konstruiertheit offensichtlich gemacht werden. Der Band versammelt Originalbeitrage von ForscherInnen aus Deutschland, England, der Schweiz und der Vereinigten Staaten zu einer Reihe gegenwartiger Fernseh- und Filmformate.