Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Spezielle Relativitatstheorie: Einsteins Welt in Einer Neuen Axiomatik
Paperback

Die Spezielle Relativitatstheorie: Einsteins Welt in Einer Neuen Axiomatik

$291.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Spezielle Relativitatstheorie steht und fallt mit der universellen Konstanz der Lichtgeschwindigkeit. Darauf grundet die Einstein-Minkowski-Axiomatik, die wegen ihrer grundsatzlichen Bedeutung in keinem Lehrbuch zur Theoretischen Physik fehlen darf. Hier soll ausserdem auf eine zweite, unabhangige, aber vollkommen aquivalente axiomatische Darstellung aufmerksam gemacht werden, die weniger abstrakt und daher geeignet ist, auch demjenigen einen Einstieg in die relativistische Welt zu erschliessen, der nicht unbedingt theo-re-tischer Physiker werden will. Dabei geht es dann primar um den Gang von bewegten und ruhenden Uhren und die Langen von bewegten und ruhenden Massstaben. Ganz wesentlich ist es, von Anfang an den definitorischen Charakter bei der Bestimmung des Begriffes der Gleichzeitigkeit zu verstehen. Der sorgfaltige Umgang mit dieser Definition liefert den Schlussel zur Aufloesung der relativistischen Paradoxa, wie dies ausfuhrlich beim Zwillingsparadoxon gezeigt wird. Die Unterscheidung von Korrelation und Wechselwirkung erlaubt eine Betrachtung von Tachyonen, ohne die Kausalitat zu verletzen. Anhand eines Gittermodells der relativistischen Raum-Zeit kann am Ende sogar das Zustandekommen der Langenkontraktion, der Zeitdilatation und der relativistischen Massenformel veranschaulicht werden. Es werden die Schlusselexperimente erklart und 48 UEbungsaufgaben vorgerechnet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Spektrum
Country
United Kingdom
Date
8 December 2012
Pages
474
ISBN
9783658007126

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Spezielle Relativitatstheorie steht und fallt mit der universellen Konstanz der Lichtgeschwindigkeit. Darauf grundet die Einstein-Minkowski-Axiomatik, die wegen ihrer grundsatzlichen Bedeutung in keinem Lehrbuch zur Theoretischen Physik fehlen darf. Hier soll ausserdem auf eine zweite, unabhangige, aber vollkommen aquivalente axiomatische Darstellung aufmerksam gemacht werden, die weniger abstrakt und daher geeignet ist, auch demjenigen einen Einstieg in die relativistische Welt zu erschliessen, der nicht unbedingt theo-re-tischer Physiker werden will. Dabei geht es dann primar um den Gang von bewegten und ruhenden Uhren und die Langen von bewegten und ruhenden Massstaben. Ganz wesentlich ist es, von Anfang an den definitorischen Charakter bei der Bestimmung des Begriffes der Gleichzeitigkeit zu verstehen. Der sorgfaltige Umgang mit dieser Definition liefert den Schlussel zur Aufloesung der relativistischen Paradoxa, wie dies ausfuhrlich beim Zwillingsparadoxon gezeigt wird. Die Unterscheidung von Korrelation und Wechselwirkung erlaubt eine Betrachtung von Tachyonen, ohne die Kausalitat zu verletzen. Anhand eines Gittermodells der relativistischen Raum-Zeit kann am Ende sogar das Zustandekommen der Langenkontraktion, der Zeitdilatation und der relativistischen Massenformel veranschaulicht werden. Es werden die Schlusselexperimente erklart und 48 UEbungsaufgaben vorgerechnet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Spektrum
Country
United Kingdom
Date
8 December 2012
Pages
474
ISBN
9783658007126