Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Digital Natives, Generation Internet oder Facebook-Generation: Solche weit verbreitete Schlagwoerter implizieren, dass im Leben Jugendlicher alltaglich prasente Medienrepertoires entscheidende sozialisationsrelevante und identitatsbildende Funktionen einnehmen. Doch wie wichtig sind Medien fur individuelle und gemeinschaftliche Identitatsbildungsprozesse wirklich? Wie werden kulturelle Identitaten Jugendlicher mit und durch Medien gelebt? Inwiefern sind Jugendliche in verschiedene popularkulturelle geteilte Kulturen eingebunden? Laura Suna geht diesen Fragen am Beispiel lettisch- und russischsprachiger Jugendlicher in Lettland nach. In ihrer empirischen Studie zeigt sie das Potenzial von Popularkultur, zwischen Jugendlichen unterschiedlicher ethnischer Abstammung zu vermitteln, auf und thematisiert die Dynamik der Identitatsbildungsprozesse im Jugendalter.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Digital Natives, Generation Internet oder Facebook-Generation: Solche weit verbreitete Schlagwoerter implizieren, dass im Leben Jugendlicher alltaglich prasente Medienrepertoires entscheidende sozialisationsrelevante und identitatsbildende Funktionen einnehmen. Doch wie wichtig sind Medien fur individuelle und gemeinschaftliche Identitatsbildungsprozesse wirklich? Wie werden kulturelle Identitaten Jugendlicher mit und durch Medien gelebt? Inwiefern sind Jugendliche in verschiedene popularkulturelle geteilte Kulturen eingebunden? Laura Suna geht diesen Fragen am Beispiel lettisch- und russischsprachiger Jugendlicher in Lettland nach. In ihrer empirischen Studie zeigt sie das Potenzial von Popularkultur, zwischen Jugendlichen unterschiedlicher ethnischer Abstammung zu vermitteln, auf und thematisiert die Dynamik der Identitatsbildungsprozesse im Jugendalter.