Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 2.8, Hochschule Mittweida (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch Schulbildung sollte allgemein darauf vorbereitet werden, am Erwerbs- und daruber am gesellschaftlichen Leben entsprechend den eigenen Fahigkeiten und Anstrengungen teilzunehmen. Bildung setzt auch die eigenstandige Reflexion und Initiativen frei, den einmal erreichten Stand in der sozialen Hierarchie in Frage zu stellen bzw. sich selbst in seinen Anschauungen von tradierten (Rollen-) Bildern zu befreien und eroeffnet zudem Moeglichkeiten fur die Teilhabe am sozialen, kulturellen und politischen Leben.. 4 Aus oekonomischer Sicht hat die Ausstattung mit Bildung den Charakter einer Investition ins Arbeitsvermoegen, durch die die individuelle oder gruppenspezifische Berufs- und Lebensperspektive positiv beeinflusst wird. 5 Die in unserer Gesellschaft bestehende enge Verbindung zwischen (Aus-) Bildungs-und Beschaftigungssystem bewirkt, dass die Verteilung von Lebenschancen wesentlich durch das Nadeloehr der Bildungschancen erfolgt 6 . Der Zugang zu hoeherwertigen Schul-, Ausbildungs-, und Berufsabschlussen wie auch Zugang zum Studium wird allerdings nach wie vor stark durch die Herkunft, den Bildungsstand und die berufliche Stellung der Eltern bestimmt. Bildung ist also eine Vorsorge in die Zukunft, denn das Risiko eines Arbeitsplatzverlusts ist an den Bildungs- und Berufsabschluss gekoppelt: Je geringer der berufliche Ausbildungsabschluss, desto hoeher ist die Gefahr der Arbeits- bzw. Dauerarbeitslosigkeit. Die Unterausstattung mit Bildung ist eine Ursache fur Armut und Unterversorgung und Ausdruck einer generell depravierten Lebenssituation. Als Unterversorgungsschwelle gilt in diesem Zusammenhang ein fehlender Abschluss im allgemeinen und/oder berufsbildenden Bildungssektor 7 .
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 2.8, Hochschule Mittweida (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch Schulbildung sollte allgemein darauf vorbereitet werden, am Erwerbs- und daruber am gesellschaftlichen Leben entsprechend den eigenen Fahigkeiten und Anstrengungen teilzunehmen. Bildung setzt auch die eigenstandige Reflexion und Initiativen frei, den einmal erreichten Stand in der sozialen Hierarchie in Frage zu stellen bzw. sich selbst in seinen Anschauungen von tradierten (Rollen-) Bildern zu befreien und eroeffnet zudem Moeglichkeiten fur die Teilhabe am sozialen, kulturellen und politischen Leben.. 4 Aus oekonomischer Sicht hat die Ausstattung mit Bildung den Charakter einer Investition ins Arbeitsvermoegen, durch die die individuelle oder gruppenspezifische Berufs- und Lebensperspektive positiv beeinflusst wird. 5 Die in unserer Gesellschaft bestehende enge Verbindung zwischen (Aus-) Bildungs-und Beschaftigungssystem bewirkt, dass die Verteilung von Lebenschancen wesentlich durch das Nadeloehr der Bildungschancen erfolgt 6 . Der Zugang zu hoeherwertigen Schul-, Ausbildungs-, und Berufsabschlussen wie auch Zugang zum Studium wird allerdings nach wie vor stark durch die Herkunft, den Bildungsstand und die berufliche Stellung der Eltern bestimmt. Bildung ist also eine Vorsorge in die Zukunft, denn das Risiko eines Arbeitsplatzverlusts ist an den Bildungs- und Berufsabschluss gekoppelt: Je geringer der berufliche Ausbildungsabschluss, desto hoeher ist die Gefahr der Arbeits- bzw. Dauerarbeitslosigkeit. Die Unterausstattung mit Bildung ist eine Ursache fur Armut und Unterversorgung und Ausdruck einer generell depravierten Lebenssituation. Als Unterversorgungsschwelle gilt in diesem Zusammenhang ein fehlender Abschluss im allgemeinen und/oder berufsbildenden Bildungssektor 7 .