Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,3, Hochschule RheinMain (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: AEsthetische und mediale Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Ausarbeitung soll zunachst Bezug nehmend auf die in der Lehrveranstaltungen AEsthetische und mediale Bildung und die darin thematisierten Inhalte und Prozesse reflektiert werden sowie weiterhin daraus resultierende zentrale Erkenntnisse formuliert werden. Dazu zahlen Audio- sowie Fotoproduktionen, Bilderclips, Google Maps, QR-Code und Geocaching. Anschliessend wird ein Theoriebezug zu asthetischer Bildung hergestellt und darauf folgt ein Praxisbezug zur Sozialen Arbeit. Konkret geschieht dies anhand der offenen Jugendarbeit in einem Jugendzentrum, wobei hinsichtlich dessen weiterhin Anknupfungspunkte, Potentiale sowie Herausforderungen benannt werden sollen, bevor diese Ausarbeitung in einem abschliessenden Schritt konkludiert wird.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,3, Hochschule RheinMain (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: AEsthetische und mediale Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Ausarbeitung soll zunachst Bezug nehmend auf die in der Lehrveranstaltungen AEsthetische und mediale Bildung und die darin thematisierten Inhalte und Prozesse reflektiert werden sowie weiterhin daraus resultierende zentrale Erkenntnisse formuliert werden. Dazu zahlen Audio- sowie Fotoproduktionen, Bilderclips, Google Maps, QR-Code und Geocaching. Anschliessend wird ein Theoriebezug zu asthetischer Bildung hergestellt und darauf folgt ein Praxisbezug zur Sozialen Arbeit. Konkret geschieht dies anhand der offenen Jugendarbeit in einem Jugendzentrum, wobei hinsichtlich dessen weiterhin Anknupfungspunkte, Potentiale sowie Herausforderungen benannt werden sollen, bevor diese Ausarbeitung in einem abschliessenden Schritt konkludiert wird.