Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Ausgestaltung Des Kreditrisikomanagements Bei Der Deutschen Bank. Moglichkeiten Und Grenzen
Paperback

Die Ausgestaltung Des Kreditrisikomanagements Bei Der Deutschen Bank. Moglichkeiten Und Grenzen

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Bank, Borse, Versicherung, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das Risikomanagement vorzustellen und zu systematisieren. Zu diesem Zwecke werden im zweiten Kapitel zunachst Grundlagen vermittelt, um ein theoretisches Fundament zu bilden, indem besonders das Kreditrisiko und das Kreditrisikomanagement naher beleuchtet werden. Im folgenden Kapitel wird der Risikomanagementprozess erlautert und in seine einzelnen Prozesse Risikoidentifikation, Risikomessung sowie Risikosteuerung zerlegt. Diese Arbeit fokussiert als ausgewahltes Instrument der Risikosteuerung die Berechnung des Erwarteten Verlustes als Umsetzung bei der Deutschen Bank. Zum Abschluss erfolgen eine Zusammenfassung und ein Fazit aus den Ergebnissen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
25 February 2015
Pages
24
ISBN
9783656904151

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Bank, Borse, Versicherung, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das Risikomanagement vorzustellen und zu systematisieren. Zu diesem Zwecke werden im zweiten Kapitel zunachst Grundlagen vermittelt, um ein theoretisches Fundament zu bilden, indem besonders das Kreditrisiko und das Kreditrisikomanagement naher beleuchtet werden. Im folgenden Kapitel wird der Risikomanagementprozess erlautert und in seine einzelnen Prozesse Risikoidentifikation, Risikomessung sowie Risikosteuerung zerlegt. Diese Arbeit fokussiert als ausgewahltes Instrument der Risikosteuerung die Berechnung des Erwarteten Verlustes als Umsetzung bei der Deutschen Bank. Zum Abschluss erfolgen eine Zusammenfassung und ein Fazit aus den Ergebnissen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
25 February 2015
Pages
24
ISBN
9783656904151