Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Hochschule fur Wirtschaft und Recht Berlin (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Unternehmen, Betrieb und Arbeit aus sozialpolitischer Sicht, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahrzehnten wurde Offshoring ein zentraler Begriff fur das Auslagern von Unternehmensbereichen. Wurden bis zu den 90er Jahren doch eher Produktionsbereiche in das Ausland verlagert, welche heute teils ruckverlagert werden, sind nun auch die Dienstleistungs- und Verwaltungsabteilungen betroffen. Besonders deutlich wird diese Entwicklung in der Studie und dem daraus resultierenden Buch Global verteilte Kopfarbeit von Boes und Kampf. Diese Hausarbeit beinhaltet die Untersuchung des Prozesses Offshoring bezugnehmend auf die Auswirkungen einer Arbeitsmarktstabilitat in Deutschland. Meine Forschungsfrage lautet: Inwieweit verhindert Offshoring in Deutschland eine Arbeitsmarktstabilisierung?. Es werden zu Beginn dieser Untersuchung die Ausgangslagen betrachtet. Der deutsche Arbeitsmarkt wird hinsichtlich seiner Entwicklung und Stabilitat analysiert. Der Fokus der zweiten Ausgangslage liegt in der Nutzung des Offshorings von deutschen Unternehmen. Mittels dieser Grundlage werden anschlieend, aus Sicht von Unternehmen, die IT-Industrie, Shared-Services und die Forschung und Entwicklung von Firmen auf ihre Arbeitsmarktstabilitat hin untersucht. Nachfolgend fokussiert sich die Untersuchung auf die Stimmen und Reaktionen der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, um die Sicht der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen zu beleuchten. Aus diesen Gegenuberstellungen wird die Arbeitsmarktstabilitat unter dem Fokus des Offshorings abschlieend untersucht und in einem Fazit zusammengefasst.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Hochschule fur Wirtschaft und Recht Berlin (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Unternehmen, Betrieb und Arbeit aus sozialpolitischer Sicht, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahrzehnten wurde Offshoring ein zentraler Begriff fur das Auslagern von Unternehmensbereichen. Wurden bis zu den 90er Jahren doch eher Produktionsbereiche in das Ausland verlagert, welche heute teils ruckverlagert werden, sind nun auch die Dienstleistungs- und Verwaltungsabteilungen betroffen. Besonders deutlich wird diese Entwicklung in der Studie und dem daraus resultierenden Buch Global verteilte Kopfarbeit von Boes und Kampf. Diese Hausarbeit beinhaltet die Untersuchung des Prozesses Offshoring bezugnehmend auf die Auswirkungen einer Arbeitsmarktstabilitat in Deutschland. Meine Forschungsfrage lautet: Inwieweit verhindert Offshoring in Deutschland eine Arbeitsmarktstabilisierung?. Es werden zu Beginn dieser Untersuchung die Ausgangslagen betrachtet. Der deutsche Arbeitsmarkt wird hinsichtlich seiner Entwicklung und Stabilitat analysiert. Der Fokus der zweiten Ausgangslage liegt in der Nutzung des Offshorings von deutschen Unternehmen. Mittels dieser Grundlage werden anschlieend, aus Sicht von Unternehmen, die IT-Industrie, Shared-Services und die Forschung und Entwicklung von Firmen auf ihre Arbeitsmarktstabilitat hin untersucht. Nachfolgend fokussiert sich die Untersuchung auf die Stimmen und Reaktionen der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, um die Sicht der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen zu beleuchten. Aus diesen Gegenuberstellungen wird die Arbeitsmarktstabilitat unter dem Fokus des Offshorings abschlieend untersucht und in einem Fazit zusammengefasst.