Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Wie Konnen Immaterielle Substanzen Materielle Dinge Konstituieren?
Paperback

Wie Konnen Immaterielle Substanzen Materielle Dinge Konstituieren?

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Da sich Leibniz an keiner Stelle in seinem Oeuvre konkret zur Konstitutionsproblematik materieller Dinge durch immaterielle Substanzen auert, schlage ich zur Behandlung unserer Ausgangsfragestellung folgende Vorgehensweise vor: Zuerst versuchen wir nachzuvollziehen, wie Leibniz uberhaupt auf die Annahme von Monaden kommt. Die Annahme von Monaden ist mageblich durch zwei methodische Argumentationsstrategien motiviert: Die erste ist eine logische, die sich aus den Leibnizschen Prinzipien der Vernunftwahrheiten und Tatsachenwahrheiten ergibt und die zweite ist eine metaphysische, theoretische Substanzenlehre, die sich aus den Paragraphen der Mon ergibt. Dieser doppelte Zugang zu Leibniz Annahme von Monaden unterstreicht die Relevanz unserer Fragestellung. Im Zuge der Behandlung dieser ist es sinnvoll danach zu fragen, wie immaterielle Substanzen materielle Dinge konstituieren konnen. Diese Frage lasst sich in drei Varianten darstellen: Formen sich Eigenschaften um? Flieen Eigenschaften aus den alten heraus? Kommen neue Eigenschaften hinzu? Wir werden sehen, dass wir die Moglichkeit einer positiven Antwort auf die dritte Fragevariante nicht ausschlieen konnen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Date
23 February 2015
Pages
48
ISBN
9783656893547

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Da sich Leibniz an keiner Stelle in seinem Oeuvre konkret zur Konstitutionsproblematik materieller Dinge durch immaterielle Substanzen auert, schlage ich zur Behandlung unserer Ausgangsfragestellung folgende Vorgehensweise vor: Zuerst versuchen wir nachzuvollziehen, wie Leibniz uberhaupt auf die Annahme von Monaden kommt. Die Annahme von Monaden ist mageblich durch zwei methodische Argumentationsstrategien motiviert: Die erste ist eine logische, die sich aus den Leibnizschen Prinzipien der Vernunftwahrheiten und Tatsachenwahrheiten ergibt und die zweite ist eine metaphysische, theoretische Substanzenlehre, die sich aus den Paragraphen der Mon ergibt. Dieser doppelte Zugang zu Leibniz Annahme von Monaden unterstreicht die Relevanz unserer Fragestellung. Im Zuge der Behandlung dieser ist es sinnvoll danach zu fragen, wie immaterielle Substanzen materielle Dinge konstituieren konnen. Diese Frage lasst sich in drei Varianten darstellen: Formen sich Eigenschaften um? Flieen Eigenschaften aus den alten heraus? Kommen neue Eigenschaften hinzu? Wir werden sehen, dass wir die Moglichkeit einer positiven Antwort auf die dritte Fragevariante nicht ausschlieen konnen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Date
23 February 2015
Pages
48
ISBN
9783656893547