Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Faktoren Fur Bildungserfolg in Bildungsbiographien Von Argentinischen Lehrkraften Mit Deutschem Migrationshintergrund
Paperback

Faktoren Fur Bildungserfolg in Bildungsbiographien Von Argentinischen Lehrkraften Mit Deutschem Migrationshintergrund

$218.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Padagogik - Sonstiges, Note: 1,5, Universitat Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultat), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Welt ist in Bewegung, mehr als jemals zuvor. Durch neue Transport- und Kommunikationsmoglichkeiten haben die globalen Wanderungsbewegungen, meist von armen Landern aus, in Richtung der Industriestaaten der Nordhalbkugel ganz neue Dimensionen angenommen. Millionen verlassen ihre Heimat, um in einem fremden Land eine bessere Zukunft, meist in Bezug auf ihre okonomische oder politische Lage, zu suchen. Hierbei handelt es sich um kein neues Phanomen, sondern um den Normalfall der Menschheitsgeschichte. Ein Prozess voller Chancen und Risiken, sowohl auf Individueller, als auch auf gesellschaftlicher Ebene. Beleuchtet man das Thema der Migration von der politischen Perspektive aus, zeichnen sich unterschiedlichste Interessens- und Problemlagen ab. Ein Spannungsfeld von gesellschaftlichen und okonomischen Konflikten entsteht. In Deutschland gehoren die Themen Migration, Integration und Bildungserfolg zu den derzeit - im Zusammenhang mit demographischem Wandel und Mangel an qualifizierten Fachkraften - am heftigsten gefuhrten innenpolitischen Debatten. Gefordert wird eine geregelte Zuwanderung, vornehmlich von gut ausgebildeten Menschen, da hierzulande die geringe Teilhabe am Bildungserfolg eine der groten Herausforderungen fur das Einwanderungsland wider Willen darstellt. Von hier aus gehend fragt diese Forschungsarbeit nach Bedingungen fur Bildungserfolg im Migrationskontext. Sie richtet den Blick an das andere Ende der Welt und ruckt die Deutschen als Migranten in den Fokus. Wie ist ihnen der Weg in die Mitte der Gesellschaft gelungen? Narrative Interviews mit Bildungsbiographien von Lehrkraften mit deutschem Migrationshintergrund bilden das Sample, anhand dessen allgemeine Faktoren fur Bildungserfolg abgeleitet werden konnen. Diese wiederum konnen uns wichtige Informationen fur die derz

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Date
9 February 2015
Pages
116
ISBN
9783656893172

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Padagogik - Sonstiges, Note: 1,5, Universitat Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultat), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Welt ist in Bewegung, mehr als jemals zuvor. Durch neue Transport- und Kommunikationsmoglichkeiten haben die globalen Wanderungsbewegungen, meist von armen Landern aus, in Richtung der Industriestaaten der Nordhalbkugel ganz neue Dimensionen angenommen. Millionen verlassen ihre Heimat, um in einem fremden Land eine bessere Zukunft, meist in Bezug auf ihre okonomische oder politische Lage, zu suchen. Hierbei handelt es sich um kein neues Phanomen, sondern um den Normalfall der Menschheitsgeschichte. Ein Prozess voller Chancen und Risiken, sowohl auf Individueller, als auch auf gesellschaftlicher Ebene. Beleuchtet man das Thema der Migration von der politischen Perspektive aus, zeichnen sich unterschiedlichste Interessens- und Problemlagen ab. Ein Spannungsfeld von gesellschaftlichen und okonomischen Konflikten entsteht. In Deutschland gehoren die Themen Migration, Integration und Bildungserfolg zu den derzeit - im Zusammenhang mit demographischem Wandel und Mangel an qualifizierten Fachkraften - am heftigsten gefuhrten innenpolitischen Debatten. Gefordert wird eine geregelte Zuwanderung, vornehmlich von gut ausgebildeten Menschen, da hierzulande die geringe Teilhabe am Bildungserfolg eine der groten Herausforderungen fur das Einwanderungsland wider Willen darstellt. Von hier aus gehend fragt diese Forschungsarbeit nach Bedingungen fur Bildungserfolg im Migrationskontext. Sie richtet den Blick an das andere Ende der Welt und ruckt die Deutschen als Migranten in den Fokus. Wie ist ihnen der Weg in die Mitte der Gesellschaft gelungen? Narrative Interviews mit Bildungsbiographien von Lehrkraften mit deutschem Migrationshintergrund bilden das Sample, anhand dessen allgemeine Faktoren fur Bildungserfolg abgeleitet werden konnen. Diese wiederum konnen uns wichtige Informationen fur die derz

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Date
9 February 2015
Pages
116
ISBN
9783656893172