Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Bedeutung Des Vorurteils Bei Gotthold Ephraim Lessing
Paperback

Die Bedeutung Des Vorurteils Bei Gotthold Ephraim Lessing

$119.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universitat Gieen (Germanistik), Veranstaltung: Lessing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lessing-Forschung in der Literaturwissenschaft aber auch in vielen anderen Fachern und Disziplinen hat mittlerweile einen riesigen Fundus an Studien, Forschungsfeldern und Informationen hervorgebracht. So bilanzierte u.a. Fauser mit Blick auf die Forschungslage zu Lessing, dass sich von Zeit zu Zeit […] die Klage daruber [regt], dass zu Lessing doch alles gesagt sei (Fauser 2008: 7). Themen wie Toleranz, Religion oder Vernunft wurden ebenso akribisch bearbeitet und diskutiert wie Aspekte rundum Lessings Leben, Lebenszeit und Wirkung. Jedoch wusste auch Fauser schnell auf die fast schon zyklisch erfolgende Wiederbelebung und neue Aufarbeitung der Primar- und Sekundarliteratur zu verweisen (vgl. ebd.). Doch worin liegen die Grunde hierfur? Zum einen haben die Stoffe Lessings an Aktualitat nichts verloren. Gerade die Auseinandersetzungen und Konflikte zwischen den verschiedenen Glaubensgemeinschaften erscheinen heute prasenter denn je. Zum anderen gilt Lessing - nicht ganz unbegrundet - nahezu als deutscher Pionier der Aufklarung, der rezeptionsgeschichtlich sowohl zu Lebzeiten als auch in den folgenden Jahrhunderten ein unglaubliches Interesse hervorgerufen hat (vgl. u.a. Stockhorst 2011: 122 ff., Fischer 2000: 7 ff., Kars 1988: 7 ff.). Eine wesentliche Grundlage hierfur bilden mit Sicherheit das Vorhandensein und der Erhalt vieler Briefe, Diskussionsbeitrage oder Kommentare von und zu Lessing. Doch dieses enorme allgemeine Interesse an der Person und dem Denken Lessings fuhrt zuweilen auch dazu, dass in der breiten Offentlichkeit ein bemerkenswert undifferenziertes und/ oder verkurztes Bild entsteht und genutzt wird, worauf auch Weiershausen und Wilke eindringlich hinweisen (vgl. 2011: 9; auch Barner et. al. 1998: 98). Aufgabe der Wissenschaftler muss es also

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Date
15 February 2015
Pages
32
ISBN
9783656891598

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universitat Gieen (Germanistik), Veranstaltung: Lessing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lessing-Forschung in der Literaturwissenschaft aber auch in vielen anderen Fachern und Disziplinen hat mittlerweile einen riesigen Fundus an Studien, Forschungsfeldern und Informationen hervorgebracht. So bilanzierte u.a. Fauser mit Blick auf die Forschungslage zu Lessing, dass sich von Zeit zu Zeit […] die Klage daruber [regt], dass zu Lessing doch alles gesagt sei (Fauser 2008: 7). Themen wie Toleranz, Religion oder Vernunft wurden ebenso akribisch bearbeitet und diskutiert wie Aspekte rundum Lessings Leben, Lebenszeit und Wirkung. Jedoch wusste auch Fauser schnell auf die fast schon zyklisch erfolgende Wiederbelebung und neue Aufarbeitung der Primar- und Sekundarliteratur zu verweisen (vgl. ebd.). Doch worin liegen die Grunde hierfur? Zum einen haben die Stoffe Lessings an Aktualitat nichts verloren. Gerade die Auseinandersetzungen und Konflikte zwischen den verschiedenen Glaubensgemeinschaften erscheinen heute prasenter denn je. Zum anderen gilt Lessing - nicht ganz unbegrundet - nahezu als deutscher Pionier der Aufklarung, der rezeptionsgeschichtlich sowohl zu Lebzeiten als auch in den folgenden Jahrhunderten ein unglaubliches Interesse hervorgerufen hat (vgl. u.a. Stockhorst 2011: 122 ff., Fischer 2000: 7 ff., Kars 1988: 7 ff.). Eine wesentliche Grundlage hierfur bilden mit Sicherheit das Vorhandensein und der Erhalt vieler Briefe, Diskussionsbeitrage oder Kommentare von und zu Lessing. Doch dieses enorme allgemeine Interesse an der Person und dem Denken Lessings fuhrt zuweilen auch dazu, dass in der breiten Offentlichkeit ein bemerkenswert undifferenziertes und/ oder verkurztes Bild entsteht und genutzt wird, worauf auch Weiershausen und Wilke eindringlich hinweisen (vgl. 2011: 9; auch Barner et. al. 1998: 98). Aufgabe der Wissenschaftler muss es also

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Date
15 February 2015
Pages
32
ISBN
9783656891598