Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Unterrichtsentwurf zum Thema Betriebsrat. Der Betriebsrat - Welche Konflikte und welche Konfliktparteien gibt es bei der Einfuhrung eines Betriebsrates?
Paperback

Unterrichtsentwurf zum Thema Betriebsrat. Der Betriebsrat - Welche Konflikte und welche Konfliktparteien gibt es bei der Einfuhrung eines Betriebsrates?

$120.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,7, Universitat Luneburg, Veranstaltung: Praxisseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Wahrend des Masterstudiengangs Wirtschaftspadagogik an der Leuphana Universitat findet innerhalb der Semesterferien ein zweites Schulpraktikum fur die Studierenden statt. Das Praktikum absolvierte ich an der Berufsbildenden Schulen Winsen/Luhe. Im Rahmen des Seminars Gestaltung von Unterricht und Lernumgebungen erhielt ich einen ersten Einblick in die Gestaltung von Politikunterricht anhand von politischen Lernwegen. Der folgende Unterrichtsentwurf ist im Sommersemester 2013/2014 innerhalb des Seminars erstellt worden und wurde am 08.10.2014 im Politikunterricht einer Ausbildungsklasse im Einzelhandel durchgefuhrt. Es handelt sich hierbei um einen Unterrichtsentwurf zum Thema: Betriebsrat - Ist dieser sinnvoll oder nicht? Der folgende Unterricht ist auf funfundvierzig Minuten ausgelegt und gehoert zu dem Lernfeld: Interessen in Schule und Betrieb wahrnehmen . Das ausgewahlte Lernfeld ist aus den Rahmenrichtlinien fur das Fach Politik in der Berufsschule entnommen (Niedersachsen). Der Unterrichtsentwurf ist fur Auszubildende des Berufes Einzelhandelskaufleute im 1. Ausbildungsjahr entwickelt worden. Der folgende Unterrichtsentwurf besteht aus der Makroplanung, der Mikroplanung, dem Bedingungsfeld und der Reflexion der Unterrichtseinheit. Materialien und Erwartungshorizonte sind beigefugt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
27 January 2015
Pages
34
ISBN
9783656884262

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,7, Universitat Luneburg, Veranstaltung: Praxisseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Wahrend des Masterstudiengangs Wirtschaftspadagogik an der Leuphana Universitat findet innerhalb der Semesterferien ein zweites Schulpraktikum fur die Studierenden statt. Das Praktikum absolvierte ich an der Berufsbildenden Schulen Winsen/Luhe. Im Rahmen des Seminars Gestaltung von Unterricht und Lernumgebungen erhielt ich einen ersten Einblick in die Gestaltung von Politikunterricht anhand von politischen Lernwegen. Der folgende Unterrichtsentwurf ist im Sommersemester 2013/2014 innerhalb des Seminars erstellt worden und wurde am 08.10.2014 im Politikunterricht einer Ausbildungsklasse im Einzelhandel durchgefuhrt. Es handelt sich hierbei um einen Unterrichtsentwurf zum Thema: Betriebsrat - Ist dieser sinnvoll oder nicht? Der folgende Unterricht ist auf funfundvierzig Minuten ausgelegt und gehoert zu dem Lernfeld: Interessen in Schule und Betrieb wahrnehmen . Das ausgewahlte Lernfeld ist aus den Rahmenrichtlinien fur das Fach Politik in der Berufsschule entnommen (Niedersachsen). Der Unterrichtsentwurf ist fur Auszubildende des Berufes Einzelhandelskaufleute im 1. Ausbildungsjahr entwickelt worden. Der folgende Unterrichtsentwurf besteht aus der Makroplanung, der Mikroplanung, dem Bedingungsfeld und der Reflexion der Unterrichtseinheit. Materialien und Erwartungshorizonte sind beigefugt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
27 January 2015
Pages
34
ISBN
9783656884262