Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachubergreifend), Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Institut fur Romanistik), Veranstaltung: Die Sprachensituation Luxemburgs, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1984 wurde Luxemburgisch zur Nationalsprache Luxemburgs und damit zu einer offiziellen Sprache erhoben. Bis dahin vollzog uber mehr als ein Jahrhundert hinweg ein intensiver Prozess, der die Auswahl einer bestimmten sprachlichen Variante sowie die Erstellung und Verbreitung eines verbindlichen linguistischen Codexes umfasste und bis heute nicht abgeschlossen ist. Die luxemburgische Sprache wurde zum Symbol der nationalen Einheit und Eigenstandigkeit Luxemburgs und grenzte sich von seinen Nachbarsprachen Franzoesisch und Deutsch ab. Diese Hausarbeit beschreibt Onomatopoetika im Allgemeinen und geht auf ausgewahlte Ausdrucke der deutschen und der franzoeischen Onomatopoesie ein. Ferner wird die Vorbereitung, Durchfuhrung und Auswertung einer Erhebung zur Existenz von eigenstandigen luxemburgischen Onomatopoetika dargestellt
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachubergreifend), Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Institut fur Romanistik), Veranstaltung: Die Sprachensituation Luxemburgs, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1984 wurde Luxemburgisch zur Nationalsprache Luxemburgs und damit zu einer offiziellen Sprache erhoben. Bis dahin vollzog uber mehr als ein Jahrhundert hinweg ein intensiver Prozess, der die Auswahl einer bestimmten sprachlichen Variante sowie die Erstellung und Verbreitung eines verbindlichen linguistischen Codexes umfasste und bis heute nicht abgeschlossen ist. Die luxemburgische Sprache wurde zum Symbol der nationalen Einheit und Eigenstandigkeit Luxemburgs und grenzte sich von seinen Nachbarsprachen Franzoesisch und Deutsch ab. Diese Hausarbeit beschreibt Onomatopoetika im Allgemeinen und geht auf ausgewahlte Ausdrucke der deutschen und der franzoeischen Onomatopoesie ein. Ferner wird die Vorbereitung, Durchfuhrung und Auswertung einer Erhebung zur Existenz von eigenstandigen luxemburgischen Onomatopoetika dargestellt