Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Onomatopoesie des Luxemburgischen: Eine Erhebung zur Existenz von eigenstandigen luxemburgischen Onomatopoetika
Paperback

Die Onomatopoesie des Luxemburgischen: Eine Erhebung zur Existenz von eigenstandigen luxemburgischen Onomatopoetika

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachubergreifend), Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Institut fur Romanistik), Veranstaltung: Die Sprachensituation Luxemburgs, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1984 wurde Luxemburgisch zur Nationalsprache Luxemburgs und damit zu einer offiziellen Sprache erhoben. Bis dahin vollzog uber mehr als ein Jahrhundert hinweg ein intensiver Prozess, der die Auswahl einer bestimmten sprachlichen Variante sowie die Erstellung und Verbreitung eines verbindlichen linguistischen Codexes umfasste und bis heute nicht abgeschlossen ist. Die luxemburgische Sprache wurde zum Symbol der nationalen Einheit und Eigenstandigkeit Luxemburgs und grenzte sich von seinen Nachbarsprachen Franzoesisch und Deutsch ab. Diese Hausarbeit beschreibt Onomatopoetika im Allgemeinen und geht auf ausgewahlte Ausdrucke der deutschen und der franzoeischen Onomatopoesie ein. Ferner wird die Vorbereitung, Durchfuhrung und Auswertung einer Erhebung zur Existenz von eigenstandigen luxemburgischen Onomatopoetika dargestellt

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
23 January 2015
Pages
24
ISBN
9783656881551

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachubergreifend), Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Institut fur Romanistik), Veranstaltung: Die Sprachensituation Luxemburgs, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1984 wurde Luxemburgisch zur Nationalsprache Luxemburgs und damit zu einer offiziellen Sprache erhoben. Bis dahin vollzog uber mehr als ein Jahrhundert hinweg ein intensiver Prozess, der die Auswahl einer bestimmten sprachlichen Variante sowie die Erstellung und Verbreitung eines verbindlichen linguistischen Codexes umfasste und bis heute nicht abgeschlossen ist. Die luxemburgische Sprache wurde zum Symbol der nationalen Einheit und Eigenstandigkeit Luxemburgs und grenzte sich von seinen Nachbarsprachen Franzoesisch und Deutsch ab. Diese Hausarbeit beschreibt Onomatopoetika im Allgemeinen und geht auf ausgewahlte Ausdrucke der deutschen und der franzoeischen Onomatopoesie ein. Ferner wird die Vorbereitung, Durchfuhrung und Auswertung einer Erhebung zur Existenz von eigenstandigen luxemburgischen Onomatopoetika dargestellt

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
23 January 2015
Pages
24
ISBN
9783656881551