Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 2,7, Universitat Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Das schwankhafte Mar Das Nonnenturnier (althochdeutsch: Der turney von dem czers), um 1430 entstanden, beinhaltet die Geschichte eines erfolgreichen Ritters, der zahlreiche Liebesnachte mit verschiedenen Damen verbringt. Nachdem er das Gesuch einer dieser Damen ablehnt, langer mit ihm zusammen zu sein, rat sie ihm, sich seinen Penis zu entfernen und verspricht ihm dafur Ehre und Ansehen: ja solt ir in versteinen, den zwischen euwern Beinen, so musten euch alle frauwen loben und nach euch wuten und toben und gewunne wirde und ere. Es folgt ein langerer Disput zwischen dem Ritter und seinem zagel, an dessen Ende letzterer tatsachlich vom Koerper getrennt und unter die Treppe eines Nonnenklosters gelegt wird. In der Erwartung einer positiven Konsequenz kehrt der Ritter zu der Dame zuruck.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 2,7, Universitat Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Das schwankhafte Mar Das Nonnenturnier (althochdeutsch: Der turney von dem czers), um 1430 entstanden, beinhaltet die Geschichte eines erfolgreichen Ritters, der zahlreiche Liebesnachte mit verschiedenen Damen verbringt. Nachdem er das Gesuch einer dieser Damen ablehnt, langer mit ihm zusammen zu sein, rat sie ihm, sich seinen Penis zu entfernen und verspricht ihm dafur Ehre und Ansehen: ja solt ir in versteinen, den zwischen euwern Beinen, so musten euch alle frauwen loben und nach euch wuten und toben und gewunne wirde und ere. Es folgt ein langerer Disput zwischen dem Ritter und seinem zagel, an dessen Ende letzterer tatsachlich vom Koerper getrennt und unter die Treppe eines Nonnenklosters gelegt wird. In der Erwartung einer positiven Konsequenz kehrt der Ritter zu der Dame zuruck.