Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Rolle Des Hauses in Guy de Maupassants  Le Horla
Paperback

Die Rolle Des Hauses in Guy de Maupassants Le Horla

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 1860 veroffentlichte Novelle Le Horla von Guy de Maupassant steht ganz im Zeichen der Gattung Conte Fantastique, die im 19.Jahrhundert auch durch andere Autoren wie Nerval und Nodier in Frankreich groe Beliebtheit erlangte. Maupassant gilt als Meister dieser literarischen Gattung, die vor allem durch die wachsende internationale Verbreitung von Autoren wie E.T.A. Hoffmann und Edgar Allan Poe beeinflusst wurde. In besonderer Anlehnung an diese beiden Autoren wurden in den Contes Fantastiques viele Motive aus Schauerromanen und der Schwarzen Romantik neu aufbereitet und durchgespielt. Dennoch unterscheiden sich viele dieser Werke in ihrer Darstellung entscheidend von ihren Vorgangern: Die dargestellte Welt ist moglichst realistisch gehalten und wird vom Ubernaturlichen durchbrochen, welches durchgehend als Bedrohung empfunden wird. Auerdem kann sich keine der Welten, weder die realistische noch die Ubernaturliche im Werk durchsetzen - fur dieses Phanomen pragte Todorov den Begriff der phantastischen Literatur. In diesem Kontext wird Le Horla im weiteren Text noch genauer betrachtet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Date
20 January 2015
Pages
30
ISBN
9783656879091

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 1860 veroffentlichte Novelle Le Horla von Guy de Maupassant steht ganz im Zeichen der Gattung Conte Fantastique, die im 19.Jahrhundert auch durch andere Autoren wie Nerval und Nodier in Frankreich groe Beliebtheit erlangte. Maupassant gilt als Meister dieser literarischen Gattung, die vor allem durch die wachsende internationale Verbreitung von Autoren wie E.T.A. Hoffmann und Edgar Allan Poe beeinflusst wurde. In besonderer Anlehnung an diese beiden Autoren wurden in den Contes Fantastiques viele Motive aus Schauerromanen und der Schwarzen Romantik neu aufbereitet und durchgespielt. Dennoch unterscheiden sich viele dieser Werke in ihrer Darstellung entscheidend von ihren Vorgangern: Die dargestellte Welt ist moglichst realistisch gehalten und wird vom Ubernaturlichen durchbrochen, welches durchgehend als Bedrohung empfunden wird. Auerdem kann sich keine der Welten, weder die realistische noch die Ubernaturliche im Werk durchsetzen - fur dieses Phanomen pragte Todorov den Begriff der phantastischen Literatur. In diesem Kontext wird Le Horla im weiteren Text noch genauer betrachtet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Date
20 January 2015
Pages
30
ISBN
9783656879091