Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Georg-August-Universitat Goettingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der Zeit wurde seitens verschiedener Politiker versucht, die Werke der Klassiker der deutschen Literatur fur die Propaganda eigener politischer Zwecke zu benutzen. Besonders oft wurden Versuche unternommen, die Begrundung eines gemeinsamen kulturellen Nationalbewusstseins der Deutschen zu untermauern. Deshalb wurde in der klassischen Literatur gezielt nach bestimmten Zitaten gesucht, die als Belege fur die kulturelle Einheit der Deutschen dienen und damit die geistige Grundlage fur den modernen deutschen Nationalstaat schaffen koennten. Nach der Grundung des modernen deutschen Nationalstaats als Kaiserreich im Jahre 1871 begannen die Literaturwissenschaftler sich verstarkt mit der Erforschung von Leben und Werken auseinander zu setzen, sowie die Pflege der Erinnerung an bestimmte Schriftsteller und Dichter als nationale Aufgaben zu betrachten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Georg-August-Universitat Goettingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der Zeit wurde seitens verschiedener Politiker versucht, die Werke der Klassiker der deutschen Literatur fur die Propaganda eigener politischer Zwecke zu benutzen. Besonders oft wurden Versuche unternommen, die Begrundung eines gemeinsamen kulturellen Nationalbewusstseins der Deutschen zu untermauern. Deshalb wurde in der klassischen Literatur gezielt nach bestimmten Zitaten gesucht, die als Belege fur die kulturelle Einheit der Deutschen dienen und damit die geistige Grundlage fur den modernen deutschen Nationalstaat schaffen koennten. Nach der Grundung des modernen deutschen Nationalstaats als Kaiserreich im Jahre 1871 begannen die Literaturwissenschaftler sich verstarkt mit der Erforschung von Leben und Werken auseinander zu setzen, sowie die Pflege der Erinnerung an bestimmte Schriftsteller und Dichter als nationale Aufgaben zu betrachten.