Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ernahrungswissenschaft / Okotrophologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach aktuellen Angaben des Robert Koch-Instituts erkranken jahrlich rund 425.000 Menschen in Deutschland neu an Krebs und jahrlich sterben 210.000 daran. Seit 2000 hat die Zahl der Krebsdiagnosen um 30.000 Falle zugenommen. 48,5 mal in der Stunde wird die Diagnose Krebs gestellt und knapp 24 Menschen verlieren jede Stunde den Kampf gegen ihr Krebsleiden! Krebserkrankungen haben in der Regel viele Ursachen. Die Entstehung von Krebserkrankungen steht in Zusammenhang mit der Ernahrungsweise. Auerdem ist die Ernahrungstherapie im Rahmen von Krebstherapien von besonderer Wichtigkeit. Hier ist besonders hervorzuheben, dass es keine Krebsdiat gibt, die Krebserkrankungen heilt oder fur alle Krebspatienten gleichermaen empfehlenswert ist. In jedem Falle aber spielt die Ernahrung in der Prophylaxe und der Therapie von Krebserkrankungen eine bedeutende Rolle. Ernahrung und Krebs ist ein vieldiskutiertes und umstrittenes Thema. Ein Zusammenhang zwischen der Ernahrungsweise und dem Auftreten von Krebs konnte in den letzten Jahren in zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen und Studien belegt werden. Eine Wunderwaffe gegen Krebs ist die Ernahrung dennoch nicht. Krebserkrankungen gehoren nicht zu den klassischen ernahrungsbedingten Erkrankungen. Sie sind maximal ernahrungsmitbedingt. Durch die Ernahrungsweise besteht die Moglichkeit gegen bestimmte Krebsentitiaten vorzubeugen. Zudem spiel die Ernahrungstherapie eine Rolle in der Krebstherapie. Viele Krebsdiaten sind unwissenschaftlich und fordern die Tumorkachexie. Seit einigen Jahren sind fettreiche und kohlenhydratarme Kostformen auf dem Vormarsch. In diesem Artikel wird der neue Boom von Krebsdiaten kritisch hinterfragt und der Stellewert der Ernahrungsweise in Prophylaxe und Therapie von Krebserkrankungen beleuchtet. Bewiesen ist sich, dass das Essverhalten einen entscheidenden (?) Einfluss
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ernahrungswissenschaft / Okotrophologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach aktuellen Angaben des Robert Koch-Instituts erkranken jahrlich rund 425.000 Menschen in Deutschland neu an Krebs und jahrlich sterben 210.000 daran. Seit 2000 hat die Zahl der Krebsdiagnosen um 30.000 Falle zugenommen. 48,5 mal in der Stunde wird die Diagnose Krebs gestellt und knapp 24 Menschen verlieren jede Stunde den Kampf gegen ihr Krebsleiden! Krebserkrankungen haben in der Regel viele Ursachen. Die Entstehung von Krebserkrankungen steht in Zusammenhang mit der Ernahrungsweise. Auerdem ist die Ernahrungstherapie im Rahmen von Krebstherapien von besonderer Wichtigkeit. Hier ist besonders hervorzuheben, dass es keine Krebsdiat gibt, die Krebserkrankungen heilt oder fur alle Krebspatienten gleichermaen empfehlenswert ist. In jedem Falle aber spielt die Ernahrung in der Prophylaxe und der Therapie von Krebserkrankungen eine bedeutende Rolle. Ernahrung und Krebs ist ein vieldiskutiertes und umstrittenes Thema. Ein Zusammenhang zwischen der Ernahrungsweise und dem Auftreten von Krebs konnte in den letzten Jahren in zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen und Studien belegt werden. Eine Wunderwaffe gegen Krebs ist die Ernahrung dennoch nicht. Krebserkrankungen gehoren nicht zu den klassischen ernahrungsbedingten Erkrankungen. Sie sind maximal ernahrungsmitbedingt. Durch die Ernahrungsweise besteht die Moglichkeit gegen bestimmte Krebsentitiaten vorzubeugen. Zudem spiel die Ernahrungstherapie eine Rolle in der Krebstherapie. Viele Krebsdiaten sind unwissenschaftlich und fordern die Tumorkachexie. Seit einigen Jahren sind fettreiche und kohlenhydratarme Kostformen auf dem Vormarsch. In diesem Artikel wird der neue Boom von Krebsdiaten kritisch hinterfragt und der Stellewert der Ernahrungsweise in Prophylaxe und Therapie von Krebserkrankungen beleuchtet. Bewiesen ist sich, dass das Essverhalten einen entscheidenden (?) Einfluss