Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Reform der Eurozone wahrend der europaischen Staatsschulden- und Bankenkrise am Beispiel des Fiskalpakts (SKS-Vertrag)
Paperback

Die Reform der Eurozone wahrend der europaischen Staatsschulden- und Bankenkrise am Beispiel des Fiskalpakts (SKS-Vertrag)

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbande, Note: 1,7, Universitat Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europaische Wirtschafts- und Wahrungsunion (WWU) befindet sich in einer Staatsschulden- und Bankenkrise. Als Ursachen werden auseinandergehende Inflations- und Wachstumsentwicklungen sowie Leistungsbilanzungleichgewichte und eine verfehlte Fiskalpolitik zwischen und von den Mitgliedstaaten der Eurozone identifiziert. Auch aus Sicht der Grosstheorien der internationalen Beziehungen wurden bereits Erklarungen abgeliefert. Allesamt versuchen die Antworten der nationalen Regierungen auf die Krise und die damit einhergehenden gewahlten policy-Optionen/Reformen nachzuvollziehen. Diese zentralen Reformen der Economic Governance (EcGov) der Eurozone haben stets zum Ziel, den Stabilitats- und Wachstumspakt (SWP) aus dem Jahre 1997 zu erganzen und zu festigen. Als wichtiger Baustein wird der, Vertrag uber Stabilitat, Koordinierung und Steuerung in der Wirtschafts- und Wahrungsunion’‘ (SKS-Vertrag) erachtet. Dieser wird auch als Fiskalvertrag oder Fiskalpakt bezeichnet. Diese Arbeit soll sich der zentralen Forschungsfrage widmen: , Warum hat sich die policy-Reform mit dem SKS-Vertrag durchgesetzt und warum wurde der Vertrag schliesslich beschlossen?“. […] In dieser Arbeit wird mit theoretischen Rastern aus den internationalen Beziehungen gearbeitet und zunachst zwischen rationalistischen und konstruktivistischen Ansatzen differenziert. Als Vertreter rationalistischer Ansatze wird die hegemonic stability theory (HST) skizziert . Fur eine konstruktivistische Perspektive wird das Argument des, Neoliberal Policy Consen-sus” aufgezeigt und in einen modernen Kontext gebracht sowie die duale Diskursanalyse von Vivien Schmidt und Amandine Crespy pointiert aufgezeigt. Im dritten Kapitel wird die EcGov der Eurozone beschrieben. In diesem Abschnitt werden die Kerninhalte des SWP und dessen Reform au

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
30 January 2015
Pages
26
ISBN
9783656874416

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbande, Note: 1,7, Universitat Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europaische Wirtschafts- und Wahrungsunion (WWU) befindet sich in einer Staatsschulden- und Bankenkrise. Als Ursachen werden auseinandergehende Inflations- und Wachstumsentwicklungen sowie Leistungsbilanzungleichgewichte und eine verfehlte Fiskalpolitik zwischen und von den Mitgliedstaaten der Eurozone identifiziert. Auch aus Sicht der Grosstheorien der internationalen Beziehungen wurden bereits Erklarungen abgeliefert. Allesamt versuchen die Antworten der nationalen Regierungen auf die Krise und die damit einhergehenden gewahlten policy-Optionen/Reformen nachzuvollziehen. Diese zentralen Reformen der Economic Governance (EcGov) der Eurozone haben stets zum Ziel, den Stabilitats- und Wachstumspakt (SWP) aus dem Jahre 1997 zu erganzen und zu festigen. Als wichtiger Baustein wird der, Vertrag uber Stabilitat, Koordinierung und Steuerung in der Wirtschafts- und Wahrungsunion’‘ (SKS-Vertrag) erachtet. Dieser wird auch als Fiskalvertrag oder Fiskalpakt bezeichnet. Diese Arbeit soll sich der zentralen Forschungsfrage widmen: , Warum hat sich die policy-Reform mit dem SKS-Vertrag durchgesetzt und warum wurde der Vertrag schliesslich beschlossen?“. […] In dieser Arbeit wird mit theoretischen Rastern aus den internationalen Beziehungen gearbeitet und zunachst zwischen rationalistischen und konstruktivistischen Ansatzen differenziert. Als Vertreter rationalistischer Ansatze wird die hegemonic stability theory (HST) skizziert . Fur eine konstruktivistische Perspektive wird das Argument des, Neoliberal Policy Consen-sus” aufgezeigt und in einen modernen Kontext gebracht sowie die duale Diskursanalyse von Vivien Schmidt und Amandine Crespy pointiert aufgezeigt. Im dritten Kapitel wird die EcGov der Eurozone beschrieben. In diesem Abschnitt werden die Kerninhalte des SWP und dessen Reform au

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
30 January 2015
Pages
26
ISBN
9783656874416