Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

William James und der radikale Empirismus
Paperback

William James und der radikale Empirismus

$118.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: William James, Die Vielfalt religioeser Erfahrung. Eine Studie uber die menschliche Natur, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie manche Philosophien stets aktuell bleiben, wahrend sich gleichzeitig die Welt in einem zunehmend beschleunigten Wandel zu befinden scheint. Mit diesem Wandel ist besonders der technologische Fortschritt gemeint, der nicht nur mit einem groesseren Wohlstand fur die moderne Zivilgesellschaft einhergeht, sondern der gleichzeitig auch ein verandertes Weltbild des Menschen zur Folge hat. Die Errungenschaften der Technik sind offensichtlich und die Gesetzmassigkeiten der Wissenschaften haben eine so gewaltige UEberzeugungskraft, dass es fur viele Menschen wohl das naheliegende zu sein scheint, sich selbst auch nach diesen wissenschaftlichen Ergebnissen zu definieren. Bei den Fruhlingsgefuhlen handelt es sich dann nur noch um biochemische Reaktionen, bei denen vermehrt Dopamine ausgeschuttet werden, bei den Ernahrungswissenschaften wird dem Menschen die genau Art und das Mass der Ernahrung vorgeschrieben und auch in der Gesellschaft ist der Mensch - wie man allgemein gerne sagt - nur ein kleines Radchen in der ganzen Maschinerie, die man dann Welt nennt. Und als dieses kleine Radchen muss der Mensch dann seine ihm bestimmte Funktion erfullen. Wahrscheinlich hat William James an eine ahnliche Weltanschauung gedacht, wenn er uber den Materialismus folgendes schreibt: This is the opposite condition from that of nightmare, but when acutely brought home to consciousness it produces a kindred horror. In nightmare we have motives to act, but no power; here we have powers, but no motives. A nameless Unheimlichkeit [dt. im Original] comes over us at the thought of there being nothing

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
13 January 2015
Pages
32
ISBN
9783656867555

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: William James, Die Vielfalt religioeser Erfahrung. Eine Studie uber die menschliche Natur, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie manche Philosophien stets aktuell bleiben, wahrend sich gleichzeitig die Welt in einem zunehmend beschleunigten Wandel zu befinden scheint. Mit diesem Wandel ist besonders der technologische Fortschritt gemeint, der nicht nur mit einem groesseren Wohlstand fur die moderne Zivilgesellschaft einhergeht, sondern der gleichzeitig auch ein verandertes Weltbild des Menschen zur Folge hat. Die Errungenschaften der Technik sind offensichtlich und die Gesetzmassigkeiten der Wissenschaften haben eine so gewaltige UEberzeugungskraft, dass es fur viele Menschen wohl das naheliegende zu sein scheint, sich selbst auch nach diesen wissenschaftlichen Ergebnissen zu definieren. Bei den Fruhlingsgefuhlen handelt es sich dann nur noch um biochemische Reaktionen, bei denen vermehrt Dopamine ausgeschuttet werden, bei den Ernahrungswissenschaften wird dem Menschen die genau Art und das Mass der Ernahrung vorgeschrieben und auch in der Gesellschaft ist der Mensch - wie man allgemein gerne sagt - nur ein kleines Radchen in der ganzen Maschinerie, die man dann Welt nennt. Und als dieses kleine Radchen muss der Mensch dann seine ihm bestimmte Funktion erfullen. Wahrscheinlich hat William James an eine ahnliche Weltanschauung gedacht, wenn er uber den Materialismus folgendes schreibt: This is the opposite condition from that of nightmare, but when acutely brought home to consciousness it produces a kindred horror. In nightmare we have motives to act, but no power; here we have powers, but no motives. A nameless Unheimlichkeit [dt. im Original] comes over us at the thought of there being nothing

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
13 January 2015
Pages
32
ISBN
9783656867555