Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Verachtung und Respekt der Ich-Erzahlinstanzen in den Prosatexten 1934 und 1970 von Gunter Grass aus Mein Jahrhundert
Paperback

Verachtung und Respekt der Ich-Erzahlinstanzen in den Prosatexten 1934 und 1970 von Gunter Grass aus Mein Jahrhundert

$106.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg (Germanistik), Veranstaltung: Die deutschsprachige Kurzgeschichte - Die deutsche Kurzprosa der Gegenwart von 1965 bis heute, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1999 veroeffentliche Gunter Grass sein chronikalisches Buch Mein Jahrhundert , das er bereits 1998 anfing zu schreiben, in dem er fur jedes Jahr des 20. Jahrhunderts ein wegweisendes Ereignis in einem Kurzprosatext, zumeist in Form einer Ich-Erzahlinstanz festhalt, so auch die Prosatexte 1934 und 1970. 1934 berichtet uber die Ermordung des judischen Autors Erich Muhsam im KZ Oranienburg am 10. Juli 1934 und 1970 uber den Kniefall vom damaligen Bundeskanzler Willy Brandt am Ehrenmal fur das Warschauer Ghetto dem 7. Dezember 1970. Es soll aufgezeigt werden, ob sich die Prosatexte stark an eine Kurzgeschichte anlehnen und inwiefern Verachtung und Respekt der Hauptfiguren bzw. der Erzahlinstanz gegenuber seines Feindes vorhanden sind. Zunachst soll in stark komprimierter Form auf den jeweiligen historischen Kontext (1.1 und 2.1) eingegangen werden, so dass mit diesem Hintergrundwissen die Analyse der Ich-Erzahlinstanzen der Prosatexte 1934 (1.2) und 1970 (2.2) erfolgen kann. Hier soll vor allem der Frage nachgegangen werden, inwiefern sich Verachtung und widerwilliger Respekt in den Ich-Erzahlinstanzen wiederfinden lassen. Den Abschluss bildet das Eingehen auf einige Merkmale der typischen Kurzgeschichte (3), die mit den Prosatexten 1934 und 1970 verglichen werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
14 January 2015
Pages
20
ISBN
9783656865674

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg (Germanistik), Veranstaltung: Die deutschsprachige Kurzgeschichte - Die deutsche Kurzprosa der Gegenwart von 1965 bis heute, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1999 veroeffentliche Gunter Grass sein chronikalisches Buch Mein Jahrhundert , das er bereits 1998 anfing zu schreiben, in dem er fur jedes Jahr des 20. Jahrhunderts ein wegweisendes Ereignis in einem Kurzprosatext, zumeist in Form einer Ich-Erzahlinstanz festhalt, so auch die Prosatexte 1934 und 1970. 1934 berichtet uber die Ermordung des judischen Autors Erich Muhsam im KZ Oranienburg am 10. Juli 1934 und 1970 uber den Kniefall vom damaligen Bundeskanzler Willy Brandt am Ehrenmal fur das Warschauer Ghetto dem 7. Dezember 1970. Es soll aufgezeigt werden, ob sich die Prosatexte stark an eine Kurzgeschichte anlehnen und inwiefern Verachtung und Respekt der Hauptfiguren bzw. der Erzahlinstanz gegenuber seines Feindes vorhanden sind. Zunachst soll in stark komprimierter Form auf den jeweiligen historischen Kontext (1.1 und 2.1) eingegangen werden, so dass mit diesem Hintergrundwissen die Analyse der Ich-Erzahlinstanzen der Prosatexte 1934 (1.2) und 1970 (2.2) erfolgen kann. Hier soll vor allem der Frage nachgegangen werden, inwiefern sich Verachtung und widerwilliger Respekt in den Ich-Erzahlinstanzen wiederfinden lassen. Den Abschluss bildet das Eingehen auf einige Merkmale der typischen Kurzgeschichte (3), die mit den Prosatexten 1934 und 1970 verglichen werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
14 January 2015
Pages
20
ISBN
9783656865674