Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Mehrphasen-Modelle organisationalen Wandels. Klassische Ansatze und die  Theorie U im Vergleich
Paperback

Mehrphasen-Modelle organisationalen Wandels. Klassische Ansatze und die Theorie U im Vergleich

$150.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Projektarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1, Wirtschaftsuniversitat Wien (Executive Academy), Veranstaltung: Lehrgang Akademisches Health Care Management , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Projektarbeit ist es, das theoretische Verstandnis fur Modelle des Wandels und die ihnen zugrunde liegenden wissenschaftliche Ansatze zu erweitern und zu scharfen sowie daraus Schlusse auf ihre Starken und Schwachen in Hinblick auf Einsatzmoeglichkeiten in der Praxis zu ziehen. Dies soll in Form einer systematischen Zusammenschau klassischer Mehrphasen-Modelle des Wandels und deren anschliessenden Vergleichs mit der bereits erwahnten Theorie U erreicht werden. Diese Arbeit soll dementsprechend auch eine Grundlage fur eine darauf aufbauende empirische Master Thesis sein, die der Frage nach dem Scheitern von Veranderungen und dessen Grunden nachgeht. Dem folgt auch der Aufbau der vorliegenden Arbeit: Im Kapitel 4 wird der Begriff des Wandels ausfuhrlich beleuchtet und das Konzept der Veranderungsdynamiken erlautert. Das darauffolgende Kapitel 5 beschaftigt sich eingehend mit der Disziplin des Change Management, ihren Aufgaben, Einsatzgebieten, Chancen und Risiken. Insbesondere auf das Verhaltnis zwischen Change Management und (systemischer) Organisationsentwicklung wird hier eingegangen. Im Kapitel 6 werden nun ausgewahlte Mehrphasen-Modell des Wandels beschrieben, ihre Charakteristika herausgearbeitet und ihre Ansatze entsprechend gegenubergestellt. Es wird hier auch auf ihre Relevanz fur die Praxis, insbesondere im Gesundheitswesen, eingegangen. Das Kapitel 7 widmet sich letztlich der Theorie U von C. Otto Scharmer, die einen alternativen Ansatz zur Beschreibung und Bearbeitung von Veranderungen darstellt. Nach einer Erlauterung des Modells wird dieses mit den zuvor analysierten Mehrphasen-Modellen verglichen. Im abschliessenden Kapitel 8 werden d

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
21 January 2015
Pages
52
ISBN
9783656861959

Projektarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1, Wirtschaftsuniversitat Wien (Executive Academy), Veranstaltung: Lehrgang Akademisches Health Care Management , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Projektarbeit ist es, das theoretische Verstandnis fur Modelle des Wandels und die ihnen zugrunde liegenden wissenschaftliche Ansatze zu erweitern und zu scharfen sowie daraus Schlusse auf ihre Starken und Schwachen in Hinblick auf Einsatzmoeglichkeiten in der Praxis zu ziehen. Dies soll in Form einer systematischen Zusammenschau klassischer Mehrphasen-Modelle des Wandels und deren anschliessenden Vergleichs mit der bereits erwahnten Theorie U erreicht werden. Diese Arbeit soll dementsprechend auch eine Grundlage fur eine darauf aufbauende empirische Master Thesis sein, die der Frage nach dem Scheitern von Veranderungen und dessen Grunden nachgeht. Dem folgt auch der Aufbau der vorliegenden Arbeit: Im Kapitel 4 wird der Begriff des Wandels ausfuhrlich beleuchtet und das Konzept der Veranderungsdynamiken erlautert. Das darauffolgende Kapitel 5 beschaftigt sich eingehend mit der Disziplin des Change Management, ihren Aufgaben, Einsatzgebieten, Chancen und Risiken. Insbesondere auf das Verhaltnis zwischen Change Management und (systemischer) Organisationsentwicklung wird hier eingegangen. Im Kapitel 6 werden nun ausgewahlte Mehrphasen-Modell des Wandels beschrieben, ihre Charakteristika herausgearbeitet und ihre Ansatze entsprechend gegenubergestellt. Es wird hier auch auf ihre Relevanz fur die Praxis, insbesondere im Gesundheitswesen, eingegangen. Das Kapitel 7 widmet sich letztlich der Theorie U von C. Otto Scharmer, die einen alternativen Ansatz zur Beschreibung und Bearbeitung von Veranderungen darstellt. Nach einer Erlauterung des Modells wird dieses mit den zuvor analysierten Mehrphasen-Modellen verglichen. Im abschliessenden Kapitel 8 werden d

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
21 January 2015
Pages
52
ISBN
9783656861959